Erfahrung im Logistik- und Speditionsumfeld nutzen
Für einige Logistikdienstleister die bereits Kunde von EIKONA AG und LOGIN GmbH waren, haben die beiden Unternehmen eine Analyse auf dem Softwaremarkt für Transportlösungen durchgeführt. Mit dem Einbinden auch anderer Spediteure hat man die Gelegenheit genutzt, eine möglichst breite Basis an der Meinungsbildung, in der schwierigen Materie der Software-Technologie, teil haben zu lassen. Dadurch würden Betriebsblindheit und zu sehr festgefahrene Meinungen, wie Transport und Logistik in der Zukunft funktioniert, bei der Definition der Anforderungen auf ein Minimum reduziert.
Moderne Technologien und Architekturen, Integration zu anderen IT-Systemen, langfristige Investitionssicherheit, waren ebenso gefordert wie die Standardfunktionen einer Branchenlösung.
Umfassende Analysen mit überraschendem Ergebnis
Zu Beginn dieser Fragestellung, hat sicher niemand daran gedacht, dass damit der Weg für eine Unternehmensgründung in der Softwarebranche auf dem ohnehin stark umkämpften Markt für Transport- und Logistiksoftware eingeschlagen wurde. Mehr als 1 Jahr dauerte der Prozess ein Anforderungsprofil zu erstellen, das dann mit Ansprechpartnern aus dem Kundenkreis diskutiert und ergänzt wurde.
Mit großem Interesse haben die Speditionskollegen dieses Unterfangen unterstützt, ist doch die Zahl der Anbieter mit Software-Lösungen für Sammelgutbetriebe enorm geschrumpft. Insolvenzen und fragwürdige Strategien haben Anzahl und deren Potenz zur Entwicklung von neuer Software reduziert.
So liegen z.B. die technologischen Produkt-Wurzeln vieler eingesetzter Softwareprodukte mehr als 2 Jahrzehnte zurück.
Über 30 potentielle Anbieter von Speditionslösungen aus dem deutschen Markt und auch aus dem angrenzenden Ausland wurden analysiert.
Logistik-Software auf Herz und Nieren geprüft
Überzeugen sollten sie nicht nur in den fachlichen Details der Logistik-Branche, sondern auch mit moderner Technologie, einem integrierten Ansatz einer Unternehmenslösung mit einer deutlich höheren Betriebssicherheit, bei gleichzeitig niedrigeren Kosten im Betrieb.
Darüberhinaus sollten die Anbieter eine Perspektive zur eigenen Weiterentwicklung ihres Unternehmens, der angestrebten langfristigen Unternehmensziele, im Hinblick auf Ausdehnung der Dienstleistungsbereitschaft, Erweiterung des Produktportfolios und auf die Verbreitung der eigenen Produkte im Markt geben.
Wo dann die Funktionsbreite reichte, haperte es bei der Technologie. War die Betriebssicherheit gegeben, stiegen die Hochrechnungen für die damit verbundenen Kosten oft ins Nichtvertretbare.
Im Ergebnis war kaum ein Anbieter hinreichend in der Lage, mit den aktuell verfügbaren oder in Planung befindlichen Softwareprodukten konzeptionell einen Weg in die gewünschte Richtung aufzuzeigen.
Fazit: Etwas Neues muss her
Mit der Erkenntnis ausgestattet, das die Wünsche nach einem deutlichem Fortschritt in den gewünschten Bereichen der Zielvorgabe von keinem der Anbieter wenigstens annähernd erfüllt werden konnten, wurde daraufhin der Forschungsauftrag für die LOGIN GmbH und EIKONA AG auf die Anbieter von ERP – Systemen erweitert.
Bei dieser erweiterten Sondierung ist man auf den Schweizer Microsoft-Partner CREALOGIX ERP AG in Zürich gestoßen, der auf Basis des ERP-Systems Microsoft Dynamics AX und ihrem Branchenmodul CLX.Transport & Logistics bereits mehrere Projekte bei Logistik-Dienstleistern in Europa realisiert hatte.
Der Gesamtansatz einer Unternehmens-Software, die alle Bereiche des Unternehmens, angefangen von Marketing und Vertrieb, über die operativen Software-Module bis hin zum Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung vereint und auf der modernen Microsoft – Technologie basiert, überzeugte restlos.
Mit erfolgreichem Abschluss des Forschungsauftrags bot sich hier für die Beteiligten die Chance, am Implementierungs- und Entwicklungsprozess dieser Lösung, selbst teilzuhaben.
Aufgrund langjähriger Erfahrung und Kompetenz in Beratung, Konzeption und Entwicklung bei Transport- und Logistik-Dienstleistern und dem Vertrauen auf die Lösung von CREALOGIX ERP AG ist die gemeinsame Entscheidung getroffen worden, den Vertrieb, Entwicklung und Implementierung als ANAXCO Solutions GmbH & Co. KG exklusiv für Deutschland zu übernehmen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen