Arbeitskleidung mit Datenpower: ROFA und Narravero zeigen den Digitalen Produktpass – live auf der A+A

Arbeitskleidung mit Datenpower: ROFA und Narravero zeigen den Digitalen Produktpass – live auf der A+A

Die EU setzt den Rahmen, die Branche tastet sich vor, ROFA Bekleidungswerk macht vor, wie es gehen kann: Mit dem Digitalen Produktpass (DPP) wird Arbeitskleidung zur verlässlichen Datenquelle – für Sicherheit, Beschaffung und Kreislaufwirtschaft. Gemeinsam mit Narravero, einem der ersten und führenden SaaS-Unternehmen für die umfassende Implementierung von Digitalen Produktpässen, demonstriert ROFA in einem Pilotprojekt mit textil+mode, wie transparente Nachweise, weniger Papierarbeit und zirkuläre Nutzung in der Praxis funktionieren.

Auf der A+A in Düsseldorf vom 4.-7. November zeigen beide Partner (Halle 14 / A40), was heute schon geht – und warum frühes Handeln einen Vorsprung schafft.

ESPR & DPP: Vorbereitet statt überrascht sein

Die Ecodesign-Verordnung (ESPR) gilt, die ersten Produktgruppen – darunter Textilien – stehen für DPP-Pflichten in der Startaufstellung. Konkrete Vorgaben kommen über delegierte Rechtsakte ab 2027 schrittweise in den Markt. Wer jetzt erprobt, reduziert spätere Umrüstkosten und baut Know-how auf – in Compliance wie im Alltag von Sifa, Einkauf und Service.

Was der Digitale Produktpasss bei ROFA leistet – aus der Praxis, für die Praxis gedacht

– Transparenz & Nachweis:
Materialherkunft, Normen und Zertifikate (z. B. Warnschutz), Anwendungsbereiche, Pflege- und Recyclingoptionen – per QR oder NFC direkt am Produkt.

– Dokumentation ohne Papier:
Revisionssichere Infos für Unterweisungen, Audit-Nachweise und Ausschreibungen.

– Cross-Selling & Versorgung:
Der Pass kennt die Produktfamilie. Er empfiehlt passende Varianten und Zubehör je Einsatz (z. B. Winterfutter, kombinierbare Artikel, Kniepolster, flammhemmende Ausführung), unterstützt Nachbestellungen nach Größe/Team und kann – wo gewünscht – in PIM/ERP verzahnt werden. So werden Nachkauf, Größen-Management und Sortimentspflege leichter – im Betrieb, im Textilservice oder im Technischen Handel.

– Schnittstelle statt Insel:
Der DPP ist kein weiteres Portal, sondern ein Touchpoint am Produkt – offen für Prozesse, die Unternehmen bereits nutzen.

Live auf der A+A: DPP im Einsatz

Auf der internationalen Leitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten in Düsseldorf stellen ROFA und Narravero die gemeinsame Lösung vor und diskutieren die Frage „DPP – Benefit or Burden“ im Rahmen eines GermanFashion-Panels. Besucher:innen erleben, wie Arbeitskleidung zur verifizierbaren Wissensquelle wird – und wie Beschaffung, Sifa und Service davon profitieren.

„Auch wenn der Digitale Produktpass aktuell noch ein Pilotprojekt ist, sehen wir darin schon jetzt eine echte Erleichterung im Arbeitsalltag. Informationen sind direkt abrufbar, Abläufe werden effizienter und die Kommunikation transparenter. Gleichzeitig können wir unseren Kunden zusätzliche Informationen übersichtlich und ansprechend vermitteln – ein echter Mehrwert.“ _
Jorina Bühring, Marketing Managerin, ROFA

Ansprechpartnerin vor Ort:
ROFA Bekleidungswerk GmbH & Co. KG
Alexandra Dakic
dakic@rofa.de
Tel: 05923 898-313

ROFA – Protect what you care for:
ROFA Bekleidungswerk GmbH & Co. KG ist einer der führenden Hersteller von Arbeits- und Schutzkleidung (PSA) in Deutschland. Mit rund 180 Mitarbeitenden an den Standorten Schüttorf (Deutschland) und Arad (Rumänien) produziert ROFA hochwertige, normgerechte Arbeits- und Schutzkleidung und stellt dabei die Gewebe für die PSA selbst in Deutschland her. Die vertikale Produktionstiefe und eigene Gewebeherstellung in Deutschland sichern höchste Qualität und Flexibilität. Zu den Kunden zählen unter anderem Textilservice-Unternehmen, Wäschereien, Fachhändler sowie Endkunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.