Frank Reply, Spezialist für Conversational AI, hat Deutschlands führenden Teefachhändler TeeGschwendner dabei unterstützt, seine persönliche Tee-Expertise auch online erlebbar zu machen: Mit einem KI-basierten Assistenten erweitert das Unternehmen seine E-Commerce-Strategie um eine intelligente, dialogorientierte Kundenansprache.
Der neue Assistent begleitet die Kunden direkt im Online-Shop und hilft bei der Auswahl aus dem umfangreichen Sortiment. Die KI analysiert im Dialog Wünsche und Vorlieben, empfiehlt passende Tees, gibt Zubereitungshinweise, beantwortet Rückfragen zum Produkt und bietet so ein personalisiertes Einkaufserlebnis.
Die technische Basis dafür bildet eine Kombination aus OpenAI-Technologie und dem Microsoft Bot Framework, die für eine natürliche und flüssige Gesprächsführung sorgt. Die Wissensdatenbank vereint dabei zwei zentrale Quellen: strukturierte Produktdaten aus XML-Webshop-Feeds sowie kuratierte Website-Inhalte wie redaktionelle Artikel oder FAQs. Durch diese Mischung ist der Assistent in der Lage, sowohl präzise Produktempfehlungen als auch umfassende, kontextbezogene Informationen bereitzustellen.
Bereits während der Entwicklung wurde der Tonfall des Assistenten sorgfältig gestaltet, um Fachwissen mit einem freundlichen und zugänglichen Stil zu verbinden – perfekt abgestimmt auf die Markenidentität von TeeGschwendner. Dank einer RAG-Architektur (Retrieval-Augmented Generation) greift der Assistent nur auf verifizierte Inhalte zurück, um stets genaue und vertrauenswürdige Antworten zu liefern.
Erste Daten zeigen, dass die neue Anwendung die Verweildauer im Online-Shop deutlich erhöht. Gleichzeitig wächst das Interesse der Kunden an Produktempfehlungen und Zusatzkäufen. Besonders komfortabel: Der gesamte Kaufprozess kann dabei direkt im Chat abgeschlossen werden. So nutzt TeeGschwendner die Möglichkeiten für Up- und Cross-Selling optimal aus und steigert seinen Online-Umsatz.
„Unser Assistent ist mehr als nur ein Chatbot – er ist die digitale Stimme einer Marke, die seit Jahrzehnten für Qualität und persönliche Beratung steht. Gemeinsam mit Frank Reply haben wir eine Lösung entwickelt, die nicht nur den Vertrieb über die Website unterstützt, sondern auch bei einer neuen, Online-affinen Generation von Teeliebhabern für Markenbindung sorgt“, so Birgit Rohn, Geschäftsführerin bei TeeGschwender.
Mit der Einführung des „Teeberaters“ geht TeeGschwendner einen Schritt in Richtung Conversational Commerce: ein Bereich, der für Marken zunehmend erfolgskritisch wird. Die nahtlose Integration der KI in die Customer Journey trägt dazu bei, Markenidentität und Beratungskompetenz zusätzlich im digitalen Raum zu stärken.
