Die WM-Spiele wurden von den Sendern Das Erste, ZDF, RTL und Sky in HD-Qualität ausgestrahlt. 34 Prozent der Befragten haben ein oder mehrere Spiele der WM in Südafrika in HD gesehen – zuhause, bei Freunden oder beim Public Viewing. Bei den jüngeren Zuschauern waren es sogar über die Hälfte (51 Prozent). Rund zwei Drittel (65 Prozent) der Personen, die WM-Partien in HD gesehen haben, bewertete die Qualität der HD-Übertragungen als signifikant besser im Vergleich zum herkömmlichen Fernseh-standard. Besonders angetan von den brillanten Farben und gestochen scharfen Bildern war die Gruppe der über 49-Jährigen: Hier gaben rund 78 Prozent an, dass ihnen die Übertragung in HD-Qualität deutlich besser gefallen habe. Rund 62 Prozent der Befragten gaben zudem an, die WM habe ihnen in HDTV mehr Spaß bereitet.
Auch 3D-TV steht bei den Zuschauern in Deutschland bereits hoch im Kurs. Mehr als 40 Prozent aller Befragten bekundeten Interesse am dreidimensionalen Fernsehen. In der Gruppe der 14 bis 29-Jährigen sind es laut der Studie von forsa im Auftrag von ASTRA Deutschland sogar knapp zwei Drittel (63 Prozent).
„Die Ergebnisse zeigen, welch hohe Akzeptanz HDTV mittlerweile bei den Zuschauern in Deutschland erreicht hat“, sagt Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer ASTRA Deutschland. „Gemeinsam mit den Sendern werden wir diese positive Entwicklung weiter vorantreiben. Der Satellit ist eindeutig der attraktivste Empfangsweg für digitales Fernsehen und die führende Infrastruktur für die Übertragung von HD-Programmen. Wir bieten große Programmvielfalt in bester Qualität und ab Mitte August können Zuschauer über ASTRA bereits 22 deutschsprachige HD-Sender empfangen“, resümiert der ASTRA-Manager.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen