Hamburg / Leinfelden-Echterdingen, 17.08.2010. Die ENTITEC AG und die COR&FJA AG haben jetzt eine Kooperation vereinbart, um der Versicherungswirtschaft gemeinsam ein einfach zu implementierendes Lösungspaket für das verbindlich einzuführende Zahlstellenmeldeverfahren anzubieten. Das neue Produkt zmv.connect vermeidet bei den Zahlstellen von Versorgungsbezügen den erheblichen Aufwand, eigene EDV-Systeme auf die neuen Gesetzesanforderungen anzupassen und im jährlichen Rhythmus zertifizieren zu lassen. Dieses elektronische Verfahren gilt ab dem 1. Januar 2011 und betrifft alle Zahlstellen von Versorgungsbezügen wie Lebensversicherungen, Unterstützungs- und Pensionskassen, Versorgungswerke und weitere Stellen, deren Zahlungen für den Empfänger eine Erwerbsquelle darstellen. Die entsprechenden Daten müssen ab dem kommenden Jahr elektronisch, bidirektional und mit einem zertifizierten System an die zuständigen Krankenkassen übermittelt werden. Die Zertifizierung wird von der Informationstechnischen Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung GmbH (ITSG) vorgenommen. ENTITEC und COR&FJA entlasten die Zahlstellen von der aufwändigen und kostenintensiven Umstellung ihrer Kernprozesse und EDV-Systeme. Mit zmv.connect wird ENTITEC im November 2010 eine Lösung bereitstellen, die das Zahlstellenmeldeverfahren vollständig umsetzt und geplanterweise zu diesem Zeitpunkt zertifiziert sein wird. Nutzer des Rentenabrechnungs- und Nachweissystems COR.FJA RAN können ab November mit dem neuen Release 3.3 zmv.connect direkt ansteuern. Die Komponenten werden vollständig aufeinander abgestimmt und vorkonfiguriert sein. Alle notwendigen Anpassungen und Schnittstellen sind hier jeweils bereits enthalten, wodurch der Integrations- und Testaufwand erheblich minimiert wird. Die Kernprozesse im Bestandsführungssystem der Organisationen werden durch die Einführung von zmv.connect nicht beeinträchtigt. Der zu erwartende Folgeaufwand bei weiteren gesetzlichen Anpassungen wird im zertifizierten System von entitec übernommen. Somit sind die Anwender auch künftig dauerhaft vom zusätzlichen Aufwand für eine kostenpflichtige und gesetzlich vorgeschriebene Rezertifizierung entlastet.
Mit der ENTITEC AG und der COR&FJA AG haben sich am Markt zwei IT-Spezialisten für die Welt der Versicherungen und Versorgungseinrichtungen für eine gemeinsame Kooperation entschieden. „Das neue Zahlstellenmeldeverfahren ist für unsere Kunden aus der Versicherungswirtschaft eine Belastung. Es zieht vor allem einen hohen Verwaltungsaufwand und Kosten nach sich, bringt aber keinerlei Mehrwerte wie zusätzliches Neugeschäft oder verbesserte Services. Mit dem Rundum-Sorglos-Paket zweier aufeinander abgestimmter Lösungen schaffen wir für unsere Kunden den nötigen Freiraum in ihren Kernkompetenzen. Die ENTITEC AG ist hierbei für uns ein wertvoller Partner mit jahrelanger Erfahrung bei der Umsetzung von Meldeverfahren sowie mit unternehmensweiten IT-Lösungen für große Organisationen“, stellt Michael Kleemann, Bereichsleiter Migration und Querschnittsysteme COR&FJA Deutschland GmbH, fest. Frank Fuchs, Vorstandsvorsitzender der ENTITEC AG ergänzt: „Wir wollen unseren Bestandskunden sowie auch weiteren Häusern aus der Finanzdienstleistungsbranche die Umsetzung des Zahlstellenmeldeverfahrens so einfach wie möglich machen und die Kunden in die Lage versetzen, die umfangreiche Aufgabe kostengünstig, zuverlässig und sicher zu bewältigen. COR&FJA ist hier ein sehr seriöser Partner mit einer breiten Anwenderbasis und exzellentem Ruf. Betonen möchte ich, dass sowohl die Chemie in der Zusammenarbeit als auch die technologische Basis beider Lösungen perfekt miteinander harmonieren.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen