Dachdecker-Einkauf Süd eG verarbeitet EDI-Rechnungen mit FIS/edc

Nicht viele Unternehmen in Deutschland verarbeiten ihre EDI-Rechnungen bereits elektronisch in SAP. Die Dachdecker-Einkauf Süd eG gehört hier zu den Vorreitern: Die Informationen aus den Eingangsrechnungen im EDIFAC-Format werden bei der Genossenschaft automatisch in den Eingangsmonitor von FIS/edc weitergeleitet, der SAP-integrierten Lösung für Eingangsrechnungsverarbeitung der FIS GmbH.
Mehrere zehntausend Kreditorenrechnungen erhält die Dachdecker-Einkauf Süd eG jährlich per EDI. Tendenz steigend! IT-Leiter Dr. Dankward Kurze: „Wir arbeiten schon lange mit der FIS GmbH zusammen und nutzen den EDI-Konverter FIS/xee als anwenderfreundliches und sicheres System für den elektronischen Austausch von Daten, Dokumenten und Nachrichten. Daher haben wir uns auch bei der Suche nach einer Lösung für die Rechnungsverarbeitung für ein Produkt der FIS GmbH entschieden.“
FIS/xee erzeugt dabei aus den Eingangs-EDI-Dateien iDocs für die Weiterverarbeitung im FIS/edc Monitor. Dieser liest die Kopf- und Positionsdaten der EDI-Rechnung ein und stellt sie zur Visualisierung in einem Datenblatt dar. Die Genossenschaft erhält ausschließlich MM-Rechnungen per EDI, alle Rechnungen laufen daher automatisch durch. Wenn eine Abweichung zwischen Rechnungssumme und Bestellung bzw. Wareneingang vorliegt, prüft der Sachbearbeiter diese manuell über den FIS-Workflow.
Dr. Kurze: „Wir haben mit allen Lieferanten Lastschriftverfahren vereinbart. Dadurch kam es schon zum Geldabfluss, bevor überhaupt die dazugehörigen Rechnungen per Post im Hause und in SAP erfasst waren. Das führte zu deutlichen Mehraufwänden in der Kreditorenbuchhaltung.“ Durch den Einsatz von FIS/edc kann die Genossenschaft heute ihren Finanzbedarf besser planen, denn wenn die Lastschrift erfolgt, ist die Rechnung bereits erfasst und es müssen keine offenen Bankbelege mehr gebucht werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen