Leica Microsystems verarbeitet Rechnungen europaweit mit eFLOW-Lösung von TIS

Leica Microsystems hat sich nach umfangreichen Marktuntersuchungen und Tests für den eFLOW Invoice Reader und eFLOW Ability von TIS entschieden, um im Bereich der Rechnungsbearbeitung Kosten zu senken und die Effizienz zu erhöhen. Damit konnte sich der Erfassungsspezialist gegen zahlreiche Mitbewerber durchsetzen. Die Top Image Systems Deutschland GmbH punktete unter anderem mit ihrer Präsentation der ausgereiften Technologie, der vielfältigen Erkennungsfunktionalitäten und der einfachen Benutzerschnittstelle: Der eFLOW Invoice Reader extrahiert alle Daten aus Eingangsrechnungen mit Hilfe von verschiedenen hochentwickelten Erkennungstechnologien. Diese werden nach unterschiedlichen Abstimmungsverfahren miteinander verglichen und kombiniert, um ein optimales OCR-Erkennungsergebnis zu gewährleisten. Zusammen mit den Möglichkeiten umfassenden lokalen Supports ergab sich ein attraktives Paket für Leica. Weiterer Entscheidungsgrund war, dass durch den Einsatz von eFLOW Ability eine nahtlose Integration in die bestehenden SAP- und Saperion-Systeme bei Leica möglich war.

Dazu Michael Schrader, Geschäftsführer der TIS Deutschland GmbH: „Dieser neue Vertrag unterstreicht einmal mehr die führende Position von TIS im wettbewerbsintensiven deutschen Markt. Unsere Lösungen bieten Unternehmen einen entschiedenen Mehrwert für die Automatisierung der Rechnungseingangsbearbeitung. Wir freuen uns, dass davon jetzt auch Leica Microsystems profitiert und mit eFLOW seine Ziele umsetzen kann.“

Kai Schweikert, Manager Legal Accounting Business Units Europe für Leica Microsystems, kommentiert: „Die Lösung von TIS lieferte sowohl aus technischer als auch aus strategischer Perspektive das beste Szenario für uns. In Hinsicht auf Effizienz, Genauigkeit, Integration und Bedienbarkeit überflügelte eFLOW die anderen von uns getesteten Lösungen um einiges und übertraf zudem unsere internen Benchmarks.“

Nach nur kurzer Einführungszeit nutzt das Shared Service Center in Wetzlar heute den Invoice Reader, um Daten aus den rund 200.000 Rechnungen zu erfassen, extrahieren und interpretieren. Diese liegen in den verschiedensten Formaten und Sprachen vor. Dabei fügt sich der auf der eFLOW-Plattform basierende Invoice Reader nahtlos in die SAP Rechnungseingangsüberwachung und die bestehenden Abläufe bei Leica ein.

Über Leica Microsystems

Leica Microsystems ist ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von innovativen optischen High-Tech-Präzisionssystemen für die Analyse von Mikrostrukturen. In den Bereichen Mikroskopie, konfokale Lasermikroskopie und entsprechende Bildanalyse, Probenvorbereitung mikroskopischer Objekte sowie Medizintechnik gehört Leica Microsystems zu den Marktführern. Die Gesellschaft fertigt eine breite Palette von Produkten für eine Vielzahl von Anwendungen, die eine mikroskopisch visuelle Darstellung, Messung und Analyse erfordern. Das Angebot umfasst Systemlösungen im Bereich Life Science einschließlich Biotechnologie und Medizin sowie Werkstoffwissenschaft und industrielle Qualitätskontrolle. Mit zehn Produktionsstätten in acht Ländern, Vertriebs- und Servicegesellschaften in 19 Ländern und einem internationalen Händlernetzwerk ist das Unternehmen in mehr als 100 Ländern tätig. Sitz des internationalen Managements ist Wetzlar, Deutschland.

Caution Concerning Forward-Looking Statements

Certain matters discussed in this news release are forward-looking statements within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. These statements are based on management’s current expectations or beliefs and are subject to a number of risks and uncertainties that could cause actual results to differ materially including, but not limited to, risks in product development plans and schedules, rapid technological change, changes and delays in product approval and introduction, customer acceptance of new products, the impact of competitive products and pricing, market acceptance, the lengthy sales cycle, proprietary rights of the Company and its competitors, risk of operations in Israel, government regulation, dependence on third parties to manufacture products, quarterly fluctuations in sales of products in the Data Capture market (where in general the fourth quarter is the strongest and the first quarter is the weakest), the Company’s ability to successfully integrate TIS Japan, litigation (including litigation over intellectual property rights), general economic conditions and other risk factors detailed in the Company-s most recent annual report on Form 20-F and other subsequent filings with the United States Securities and Exchange Commission. We are under no obligation to, and expressly disclaim any obligation to, update or alter our forward-looking statements, whether as a result of new information, future events or otherwise.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen