Der Projektfokus liegt dabei auf der Modellierung von Wissen aus den naturwissen¬schaftlichen Disziplinen der Physik, Chemie und Biologie und der Entwicklung von Methoden zur automatischen Beantwortung von Benutzeranfragen. Als mögliche Anwendungen werden beispielsweise automatisierte Tutoren für Studenten oder Assistenzsysteme zur Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit genannt.
Erfolgreiche Abnahme der Designphase
Der vom deutschen 22-köpfigen Halo-Projektteam vorgelegte und von Vulcan abgenom¬mene „Design Phase Report“ bildet den wichtigen Grundstein für bahnbrechende neue Funktionen des semantischen Wikis. Auf das modellierte Wissen des semantischen Wikis kann ein Reasoningsystem (OntoBroker®) zugreifen, um neues Wissen abzuleiten und Fragen direkt zu beantworten. Ein zwischengeschaltetes Mapping-Tool (OntoMap®) ermöglicht die gezielte Auswahl von Wissen für die Übernahme in das Reasoningsystem.
Dieser erste wichtige Meilenstein repräsentiert die Ergebnisse, die während einer dreimonatigen Designphase erarbeiteten wurden und deren Abnahme durch Vulcan sehr positiv aufgenommen wurde. Die darin definierten Funktionen wurden mit den Bedürfnissen einer repräsentativen Benutzergruppe abgeglichen und verifiziert. „Ich bin von der Arbeit des Teams tief beeindruckt. Der Design Phase Report besticht durch seine überlegte und durchdachte Struktur“, kommentiert Mark Greaves, Projektleiter bei Vulcan Inc. „Er enthält ein präzises und erschöpfendes Design, welches das Halo-Projekt signifikant voranbringen wird. Ich sehe der nachfolgenden Implementierung mit großen Erwartungen entgegen.“
„Die geplanten Funktionen werden das semantische Wiki zu einem gleichermaßen leistungsfähigen und benutzerfreundlichen Modellierungstool machen“, ergänzt Prof. Dr. Jürgen Angele, Geschäftsführer der ontoprise GmbH. „Hierdurch kann ontoprise den Vorsprung zu vergleichbaren Wiki-Systemen nicht nur entscheidend ausbauen, sondern wird durch die gegebene Verzahnung mit der SemanticWiki-Community auch international als starker Mitspieler im Umfeld der Semantic Web-Technologien sichtbar.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen