(Regensburg, 13.08.2007). SafeNet Europe macht es mit den SafeNet Security Suites vor, wie man dem deutschen Mittelstand High-End IT Security Produkte mit diesen Vorteilen präsentiert. SafeNet Europe bietet in seinem Konzept ausschließlich Unternehmen den Zugang zu seinem Netz und seinen Produkten an. Dadurch allein wird schon viel „Unbrauchbares“ draußen gelassen.
Bei SafeNet Europe verbindet sich der Kunde mit seiner SafeNet Starter VPN Appliance über eine verschlüsselte, sichere Verbindung mit dem SafeNet Europe. Dort angekommen, besitzt er einen durch eine Firewall geschützten Internetzugang, kann seinen Mail- und Internetverkehr auf Spams oder bösartige Eindringlinge scannen. Über das Produkt SN WebFilter regelt er den Internetverkehr, kann verbotene Seiten sperren und somit nachweislich die Effizienz im Unternehmen steigern. Er erhält ein leistungsfähiges Intrusion Prevention System (IPS) oder kann kinderleicht seine Standorte untereinander über VPN vernetzen. Auch Remote-Arbeitsplätze und User stellen kein Problem mehr da. Das alles gehört heute eigentlich zu dem IT-Security-Pflichtpaket für Firmen.
Schön denken Sie sich, alles schon mal gehört und mag schon funktionieren, aber die zig verschiedenen Produkte, der Aufwand, die Administration und zu guter Letzt die Kosten. Bei SafeNet Europe kümmert sich der Kunde Vor-Ort nur um einen guten Stellplatz für die Starterbox, ansonsten werden dem Kunden der Aufwand und die TCO Kosten durch die Lizenzprodukte SN Managed Firewall, SN IPS, SN AntiVirus Gateway, SN WebFilter, SN MailFilter, SN RemoteAccess und weitere Pakete abgenommen. Der Kunde bezahlt lediglich die sogenannte USE-Authorisation. Um die Administration, Aktualität und Funktionalität kümmert sich SafeNet Europe.
(weitere Details und Pressemitteilungen finden Sie unter www.safenet-europe.de)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen