Schlaue Stifte auf der didacta: Gemeinsam mit dem Vertriebspartner co.Tec stärkt Livescribe sein Engagement im Bildungssegment

Berlin/München, 7. Februar 2011. Livescribe, Entwickler der Smartpens Pulse und Echo, präsentiert auf der Bildungsmesse didacta von 22. bis zum 26. Februar 2011 in Stuttgart seine Smartpen-Lösungen. Gemeinsam mit co.Tec, dem führenden Handelsunternehmen im Bildungsbereich, stellt das US-Unternehmen seinen aktuellen Smartpen Echo vor und zeigt Möglichkeiten auf, wie mit Hilfe smarter Stifte Informationen und Lehrinhalte verwaltet beziehungsweise organisiert und Lernprozesse effizienter gestaltet werden können. Ziel des Messeauftritts ist es, die Marke Livescribe und ihre Produkte im Bildungssegment stärker zu positionieren sowie Lehrkäften, institutionellen Entscheidern und Schülern oder Studenten die Möglichkeit zum Test und zum Informationsaustausch zu bieten. Als Mitaussteller platziert sich Livescribe am co.Tec-Stand C30 in Halle 5.

Mit den computer-basierten Stiften von Livescribe lassen sich handschriftliche Aufzeichnungen und Sprachaufnahmen einfach speichern und miteinander verknüpfen. Möglich machen das die in der Spitze des Smartpens integrierte Infrarot-Kamera sowie das Aufnahmemikrofon im Schaft. So lassen sich Informationen zu einem bestimmten Stichwort durch einfaches Antippen jederzeit nachhören und wichtige Informationen gehen ganz sicher nicht verloren. Sämtliche Notizen und Aufnahmen lassen sich als Pencasts auf Windows-PC oder Mac speichern, nach bestimmten Themen sortieren, archivieren und durchsuchen. Über die kostenlose Software Livescribe Desktop können die so entstandenen Pencasts per E-Mail, als interaktives PDF Dokument oder als Flash-Datei mit Kollegen oder Kommilitonen geteilt und gemeinsam genutzt werden. Auch die Einbindung in soziale Netzwerke wie Facebook, in Blogs oder Intranets ist somit möglich. Ausgestattet mit einem 4GB-Flashspeicher bietet der momentan günstigste Smartpen Echo Platz für rund 400 Stunden Audioaufnahme und die Speicherung von hunderten Seiten Aufzeichnungen.
„Trotz zahlreicher elektronischer Helfer gehören Stift und Papier heute und auch in Zukunft zur Grundausstattung aller Schüler, Studenten und Lehrkräfte. Mit unserer Lösung schaffen wir eine perfekte Verknüpfung von Sprach- und handschriftlichen Notizen und können diese in der digitalen Welt zur Verfügung stellen“, erklärt Florian Schultz, General Manager EMEA bei Livescribe. „Umfragen zeigen, dass über 20 Prozent unserer Kunden aus dem Bildungssegment kommen. Insbesondere Schüler und Studenten, aber auch immer mehr Lehrkräfte und Professoren sind von den Vorteilen unserer Produkte an Schule und Universität überzeugt. Daher möchten wir mit unserem Engagement auf der didacta diesen interessanten Markt verstärkt ansprechen.“

„Seit über 20 Jahren zählt co.Tec zu den kompetenten und anerkannten Partnern und Ratgebern für Pädagogen. Gemeinsam mit unserem neuen Partner Livescribe möchten wir die Idee des Smartpen und seine Vorteile für Bildungseinrichtungen und Lehrkräfte sowie für Schüler und Studenten vorstellen“, ergänzt Alexander Kellner, Leiter E-Commerce bei co.Tec.

Terminvereinbarung für Journalisten
Florian Schultz, General Manager EMEA bei Livescribe und langjähriger Experte für den Bildungsbereich, steht vom 22. bis zum 25. Februar 2011 als Ansprechpartner für Pressegespräche zur Verfügung. Um einen individuellen Termin zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte an livescribe@trademarkconsulting.eu.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen