Open-Xchange bringt volle MAPI-Unterstützung für Outlook-Konnektor

Open-Xchange stellt ihren Kunden ab sofort einen komplett neu entwickelten Software-Konnektor für die Anbindung von MS Outlook an den Linux-basierten Open-Xchange Server zur Verfügung.

Damit können Outlook-Anwender E-Mails, Termine, Kontakte und Aufgaben mit dem vertrauten Client bearbeiten. Der Software-Konnektor „OXtender 2 for Microsoft Outlook“ sorgt im Hintergrund für die reibungslose Echtzeit-Synchronistion mit dem Open-Xchange Server. „Die Unterstützung von MS Outlook als E-Mail- und PIM-Client ist vor allem bei mittelständischen und großen Unternehmen nach wie vor ein Muss“, sagt Rafael Laguna, CEO von Open-Xchange. „Deshalb haben wir die neue Version konsequent auf die MAPI-Technologie von Microsoft ausgerichtet, um optimale Benutzerfreundlichkeit zu erreichen.“

MAPI steht für Messaging Application Programming Interface, Microsofts Protokoll für den Zugriff auf andere Applikationen. Durch die MAPI-Unterstützung können Windows-Nutzer jetzt beispielsweise Dateien auch direkt aus dem Explorer per Mail über den Open-Xchange Server versenden. OXtender 2 for Microsoft Outlook unterstützt Microsoft Outlook 2003, Microsoft Outlook 2007 und Outlook 2010 (nur 32 bit).

Die Entwicklung des OXtender 2 for Microsoft Outlook erfolgte maßgeblich in Zusammenarbeit mit den MAPI-Spezialisten des Open-Xchange-Technologiepartners VIPcom (www.vipcomag.de) in München.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

– Push-Synchronisation von E-Mail
– Push-Synchronisation von Kalender, Aufgaben und Kontakten – inklusive Distributionslisten, Bilder und Anhänge
– Synchronisation von öffentlichen, privaten und freigegebenen Ordnern
– Synchronisation von öffentlichen, privateen und freigegebenen Adressbüchern
– Synchronisation von Verteilerlisten
– Synchronisation von Kategorien und Erinnerungseinstellungen
– Free/Busy-Funktion in Outlook für Terminabfragen
– Markierung von privaten Terminen in Outlook
– Ändern von persönlichen Einstellungen (z. B. E-Mail-Signatur)
– Ändern des Passwortes in Outlook
– Ändern der E-Mail-Filterregeln in Outlook
– Ändern der Abwesenheitsbenachrichtigung in Outlook
– Offline/Online Synchronisation: alle im Offline-Modus in Outlook vorgenommenen Änderungen werden übertragen

Zahlreiche Unternehmen möchten von Microsoft Exchange auf den kostengünstigeren Open-Xchange Server wechseln. Mit Hilfe des OXtender 2 for Microsoft Outlook können die Anwender weiterhin mit ihrem gewohnten Outlook-Client bearbeiten. Die Änderungen werden an den Open-Xchange Server übertragen und dort sicher gespeichert.

Open-Xchange und seine zertifizierten Partner unterstützen wechselwillige Unternehmen mit kostenlosen Migrationstools und professionell durchgeführten Migrationsprojekten.

Interessenten melden sich zum Test des OXtender 2 for Microsoft Outlook an unter http://www.open-xchange.com/de/oxtender-outlook-de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen