Neu-Isenburg, 20. September 2007. Eine neue eInvoice-Lösung haben jetzt die ReadSoft GmbH, Neu-Isenburg, und die LogAgency GmbH, Dortmund, im Rahmen ihrer kürzlich vereinbarten Partnerschaft entwickelt. Die Lösung umfasst alle Komponenten zur Verarbeitung von elektronischen Ein- und Ausgangsrechnungen und wird bereits auf der bevorstehenden DMS-Expo 2007 (25.-27. September 2007) in Köln gezeigt. Entsprechend der gesetzlichen Anforderungen an den elektronischen Rechnungsaustausch übernimmt die Software die Erstellung und Verifizierung von Signaturen. Verarbeitet werden alle gängigen Formate wie XML, EDI, iDoc, PDF und andere. Die eInvoice-Lösung der beiden Kooperationspartner lässt sich flexibel und mit geringem Aufwand in bestehende Strukturen einbinden. Elektronisch empfangene Rechnungen werden auf Integrität und Authentizität geprüft. Anschließend erstellt die Lösung einen Verifikationsreport und stellt dem Rechnungsempfänger die Rechnung einschließlich der Signatur sowie dem Verifikationsreport zur weiteren Verarbeitung an eine E-Mail- oder dateibasierende Schnittstelle zu. Die Abwicklung der qualifizierten elektronischen Signatur erweitert die bewährte Gesamtlösung aus DOCUMENTS for Invoices, Invoice Cockpit und Web Cycle und rundet das bisherige Angebot ab. Der Vorteil für den Anwender ist eine einheitliche Oberfläche für die Bearbeitung von Rechnungen im gesamten Prozess. „Die durch ReadSoft und LogAgency geschaffene eInvoice-Lösung ist die erste vollständige Anwendung auf dem Markt, die die Kunden einsetzen können, ohne im Projekt mehrere Lieferanten zu koordinieren“, kommentiert Dirk Weidenbach, Manager PreSales bei ReadSoft.
Die eInvoice-Lösung bietet den Anwenderunternehmen alle Vorteile des elektronischen Rechnungsaustauschs und beseitigt die bisherigen Medienbrüche. Die Verwendung der qualifizierten elektronischen Signatur ist konform zu den Vorgaben des Umsatzsteuergesetzes und berechtigt zum Vorsteuerabzug. Darüber hinaus optimiert das Lösungsszenario auch die Qualität des Rechnungsprozesses, weil der Rechnungsempfänger die Daten in digitaler Form erhält. So lassen sich nicht nur die Kosten für das Digitalisieren von Rechnungen sparen, sondern auch Fehler in der Erfassung vermeiden. Von der Ausstellung einer Rechnung bis zu ihrer Buchung kann sie durchgängig und hochgradig automatisiert bearbeitet werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen