Cremlingen im März 2011 – Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne endlich wieder lacht, ist die Zeit der Picknicks im Park und der langen Radtouren wieder da. Leicht wird vergessen die Fenster und Balkontüren zu schließen – oder aber die Waschmaschine, die noch schnell eingeschaltet wurde, gerät in Vergessenheit. Damit Hausbesitzer kein böses Erwachen haben, wenn sie zurückkommen, hat Auerswald einen „Haus-Guard“ entwickelt. Das Wählgerät WG-640 ist eine einfach zu handhabende Kontroll- und Meldestation, die per SMS oder Anruf informiert, sobald unvorhergesehene Dinge in den eigenen vier Wänden eintreten.
Temperaturunterschiede durch offene Fenster oder Balkontüren misst das Wählgerät WG-640 zuverlässig mittels Sensoren. Auch die defekte Waschmaschine, die das Wasser im ganzen Keller verteilt, bleibt dank vielfältiger Schaltkontakte nicht mehr unentdeckt.
Sechs Eingänge zum Anschluss der Schaltkontakte und/oder Sensoren stehen zur Verfügung. Beim Auslösen des Schaltkontaktes bzw. beim Über- oder Unterschreiten eines Messwertes kann das WG-640 einen Anruf an vier verschiedene Rufnummern pro Eingang starten. Der Angerufene hört eine automatische Ansage, die ihn über die Art des Ereignisses, z. B. Ort, Schaltzustände oder Messwerte informiert. Diese Meldung wird vom Empfänger quittiert. Die Ansagen werden individuell gestaltet und bei der Einrichtung des Systems im Sprachspeicher hinterlegt.
Neben der Benachrichtigung per Telefonanruf kann über ein geeignetes GSM-Gateway sogar eine SMS mit dem aktuellen Messwert oder Schaltzustand versendet werden.
Auch wenn die Technik des WG-640 umfangreich ist – die Installation und Programmierung ist selbst für wenig technikaffine Personen kein Problem. Das WG-640 kann direkt oder aber über eine Telefonanlage mit dem öffentlichen Telefonnetz verbunden werden. Für genügend Speichervolumen bei Ansagen, Aufzeichnungen und Log-Dateien sorgt die integrierte SD-Speicherkarte.
Weitere technische Details zum Wählgerät WG-640 von Auerswald unter
http://www.auerswald.de/de/produkte/wg640_intro.htm
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen