Die Fachschule für Bautechnik Schwäbisch Hall hat eine FAMOS-Bildungslizenz von Keßler Solutions erworben und setzt die CAFM-Software FAMOS ab sofort für den Facility-Management-bezogenen Fachunterricht ein. Bei einem zweitägigen Einführungsworkshop vor Ort stellte Keßler-Solutions-Schulungsleiter Uwe Schmidt den Verantwortlichen die FAMOS-Bildungslizenz vor.
Oberstudienrat Siegfried Radke, Leiter der Fachschule für Bautechnik Schwäbisch Hall, hebt die Vorteile der FAMOS-Bildungslizenz für eine moderne und zukunftsgerichtete FM-Ausbildung hervor. „Mit der FAMOS-Bildungslizenz haben wir nun die Möglichkeit, an einem der ausgereiftesten und anwenderfreundlichsten CAFM-Systeme für die Ausbildung von FM-Experten zu arbeiten. Wir werden FAMOS darüber hinaus auch interessierten Unternehmen aus der Region vorstellen.“ Die Fachschule entwickelt dafür ein spezielles Bildungskonzept für die Integration von FAMOS in den Unterricht.
André Keßler, Geschäftsführer der Keßler Real Estate Solutions GmbH, Leipzig, hebt den Anspruch des Leipziger Lösungsanbieters im Bildungsbereich hervor. „Keßler Solutions unterstreicht damit erneut seine Kompetenz bei der Ausbildung von FM-Spezialisten und nimmt damit seine Verantwortung für eine moderne FM-Ausbildung auf dem neusten Stand wahr“.
FAMOS-Bildungslizenz im Profil
Die FAMOS-Bildungslizenz ist eine spezielle Lösung für Ausbildung von FM-Fachleuten. Keßler Solutions stellt dabei Fachschulen, Hochschulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen eine Vollversion seiner Softwarelösung FAMOS für Lehr- und Ausbildungszwecke zur Verfügung. Diese Lizenz beinhaltet unter anderem Dozenten-Schulungen, methodische Unterstützung und Installation von Software und Datenbank. Die FAMOS-Bildungslizenz wird deutschlandweit bereits von vielen namhaften Bildungseinrichtungen für den FM-Unterricht genutzt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen