Als Partner der Initiative Digital Pharma & Life Sciences ist INOSOFT mit einem Vortrag zum Thema „Schlanke Prozesse und effiziente Zusammenarbeit durch intelligentes Dokumentenmanagement“ vertreten. Anhand von Praxisbeispielen werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten präsentiert.
Das Marburger Systemhaus, das schon einige Lösungen für die Pharmabranche entwickelt und erfolgreich implementiert hat, ist seit dem Start der Digital Pharma Initiative im Jahre 2005 dabei. Inzwischen hat sich die Konferenz in Deutschland etabliert.
Strenge gesetzliche Regelungen und das hohe Aufkommen äußerst komplexer Daten stellen die Unternehmen der Chemie- und Pharmabranche sowie das Gesundheitswesen vor große Herausforderungen. Daher haben gerade diese Branchen spezielle und hohe Ansprüche an Geschäftsprozesse und Business Intelligence.
Initiative Digital Pharma & Life Sciences
Aus diesem Grund initiierte Microsoft in 2005 die Initiative “Digital Pharma”. Mittlerweile bündeln 25 Partnerunternehmen in diesem globalen Netzwerk ihre Kompetenzen und das Fachwissen von Softwareentwicklern, Hardware-Herstellern sowie Systemintegratoren, um speziell pharmazeutisch und biologisch-medizinisch ausgerichtete Firmen in die Lage zu versetzen, Innovationen voranzutreiben und spezifische Anforderungen hinsichtlich der Verbesserung der gesamten Geschäftsprozesse zu erfüllen.
Die der Digital Pharma Initiative angeschlossenen Unternehmen verfolgen dabei einen ganzheitlichen Ansatz und unterstützen durch die Synergie-Effekte nachhaltig die Kernprozesse der Industrie anhand der gesamten Wertschöpfungskette der Chemie- und Pharmabranche: Angefangen bei Forschung und Entwicklung über die Warenwirtschaftskette bis hin zu Marketing und Vertrieb. So werden speziell für Unternehmen der Branchen Chemie, Pharma und Biotechnologie innovative IT Lösungen und Anwendungen angeboten, die auf den weltweit gültigen Industriestandards basieren und den Anforderungen, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken, genügen.