Vor allem Daten auf Notebooks, externen Festplatten und USB-Sticks sind für gewöhnlich nicht oder nur unzureichend geschützt. CMS trägt diesen gravierenden Sicherheitsmängeln mit seiner neuen Datenverschlüsselungs-Software CE-Secure Rechnung. „CE-Secure liefert dank des leistungsstarken AES-256-Bit-Schlüssels ultimative Sicherheit für sensible Daten und ist trotzdem leicht zu verstehen und intuitiv zu bedienen,“ erklärt Brian Blanchard, Sales Director EMEA bei CMS Products.
Mit CE-Secure lassen sich auf jedem beliebigen Speichermedium einzelne, hoch verschlüsselte Bereiche anlegen, die entweder nur Teile oder auch das gesamte Medium umfassen. Sie sind über einen Passwort-Satz mit bis zu 64 Zeichen gesichert und können sogar weitere, erneut verschlüsselte Unterbereiche enthalten. Das Besondere an dieser innovativen Lösung ist die „Continuous Encryption“: Die geschützten Daten bleiben auch nach Eingabe des Passwort-Satzes verschlüsselt. Erst wenn sie in den PC- oder Notebook-Speicher gelangen, dechiffrieren sie sich „on-the-fly“.
Die Version CE-Secure Vault läuft unter Windows Vista, XP sowie 2000 und verarbeitet Bereiche von bis zu 4 GB. Neben der Standard-Version bietet CMS die CE-Secure Vault Pro. Sie erlaubt Datenvolumen von bis zu 2 Terabytes und unterstützt Windows Vista, XP, 2000 und 2000/2003 Server. Mit der Pro-Version können Anwender sogar einen geschützten Bereich auf einem abgebildeten Netzlaufwerk erstellen.
Die empfohlenen Verkaufspreise liegen bei 25 Euro für CE-Secure Vault beziehungsweise 40 Euro für CE-Secure Vault Pro. Um den Anwendern unterwegs bestmögliche Flexibilität zu gewährleisten, steht auf der Website www.cmsproducts.com/products/cesecure/default.html zudem eine kostenlose Read-only-Variante zum Download bereit.
Die Produkte von CMS sind unter anderem über den Distributor IME (www.ime.de) erhältlich.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen