In öffentlichen Verwaltungen ist die Archivierung von elektronischen Daten häufig auch heute noch ein ungelöstes Problem. Dieses Defizit kann jedoch erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen – denn werden E-Mails in Behörden von den Angestellten verändert oder gar gelöscht, machen sich diese nach §133 StGB strafbar. Die bestehenden E-Mail-Systeme alleine sind jedoch nicht dazu geeignet, E-Mails revisionssicher aufzubewahren. Einerseits können Anwender E-Mails nachträglich verändern oder gar löschen, andererseits lässt es sich selbst durch regelmäßige Datensicherungen nicht ausschließen, dass z. B. bei einem Hard- oder Softwarefehler E-Mails verloren gehen können. Das Thema E-Mail-Archivierung wird daher zunehmend auch für die öffentliche Hand zu einem Muss. Dies ist jedoch nur möglich, wenn E-Mails innerhalb der Behörde durch geeignete Technologien, wie dies z. B. die E-Mail Archive Appliance EMA® bietet, revisionssicher archiviert werden.
Revisionssichere E-Mail-Archivierung mit EMA®
EMA® (E-Mail Archive Appliance®) ist ein sehr preiswertes und zugleich revisionssicheres Archivierungssystem, das sich nahtlos und nahezu wartungsfrei in die meisten IT-Infrastrukturen integrieren lässt. EMA® unterstützt die am häufigsten eingesetzten E-Mail-Server-Systeme und kann auch den intern geführten E-Mailverkehr archivieren. Über einen optional erhältlichen „E-Mail-Importer“ lassen sich aber auch bereits vorhandene E-Mail-Datenbestände schnell und einfach in das Archiv übertragen Jede ein- und ausgehende E-Mail wird automatisch von EMA® erkannt, mit einem Zeitstempel versehen, digital signiert und mit AES verschlüsselt in das Archiv kopiert. Der Kopiervorgang in das Archiv erfolgt zeitgleich mit der Zustellung oder Versendung jeder einzelnen E-Mail. Damit wird von EMA® garantiert, dass auch im Falle von Hard- oder Softwarefehlern des vorhandenen E-Mail-Systems, alle E-Mails revisionssicher im Archiv gespeichert werden – keine E-Mail kann mehr verloren gehen. Mit nur einem Mausklick lassen sich im Bedarfsfall E-Mails wiederherstellen. Flexible Filtereinstellungen erlauben darüber hinaus eine Trennung der geführten E-Mail-Korrespondenz zwischen privaten und geschäftlichen E-Mails. Ein optionales Rechte- und Rollenkonzept nach dem „Vier-Augen-Prinzip“ und eine manipulationssichere Protokollierung sorgen darüber hinaus für einen optimalen Datenschutz.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen