SMS – der aktuelle „Knigge-Aufreger“ / Aktuelle Empfehlungen des Gremiums / „Arbeitskreis Umgangsformen International“ (AUI)

Eine überwältigende Mehrheit der Deutschen findet
es respektlos und feige, eine Beziehung per SMS zu beenden. Dies
zeigt: Die Menschen haben ein feines Gespür dafür, dass es bei aller
Liebe zu modernen Medien Grenzen gibt, die den Umgang mit ihnen
bestimmen. Wer seinen Mitmenschen Wertschätzung entgegenbringt, wird
bestimmte Nachrichten deshalb im persönlichen Gespräch oder auf dem
traditionellen Postweg überbringen. So bleibt es ein Tabu, Kondolenz
per SMS zu übermitteln, wenn eine Todesnachricht per Trauerbrief oder
Zeitungsanzeige bekannt gegeben wurde. Ungeeignet ist eine SMS unter
anderem für eine kurzfristige Absage wegen der Unsicherheit, ob die
Empfangsperson sie rechtzeitig liest, sowie für offizielle
Geschäftsbriefe. Schreiben zu besonderen Anlässen – etwa eine
Einladung zur Hochzeit oder Gratulationen zu herausragenden Festtagen
wie einer Taufe oder goldenen Hochzeit – haben auch heute noch als
Brief, vorzugsweise handgeschrieben, oder Karte im wahren, wie
übertragenen Sinn mehr „Gewicht“ als eine SMS.

Rauchen im Freien – Durch die Gesetze zum Nichtraucherschutz wird,
besonders in den Sommermonaten, weit mehr auf der Straße geraucht als
früher. Dort rauchend herumzugehen, ist für Frauen wie Männer
unelegant und kann andere gefährden. Deshalb werden rücksichtsvolle
Menschen darauf verzichten. Wenn auf der Straße geraucht wird,
geschieht das am besten an einem Ort, an dem Asche und Kippe entsorgt
werden können, ohne die Umwelt zu verschmutzen. Ist kein Standascher
vorhanden, hilft ein verschließbarer Taschenaschenbecher, für die
Sauberkeit zu sorgen. An anderen Orten im Freien, etwa im Biergarten
oder Straßencafé, ist es höflich, andere am Tisch, sofern diese nicht
rauchen, zu fragen, ob das Rauchen störe, auch dann, wenn dort
Aschenbecher stehen. Im Hausflur eines Mietshauses zu rauchen, ist
rücksichtslos.

Pressekontakt:
Inge Wolff, Vorsitzende Arbeitskreis Umgangsformen International
Falkstr. 14, 33602 Bielefeld,Telefon 49(0)175 7441118
inge.wolff.umgangsformen@t-online.de
Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband e.V.www.tanzen.de, Christian
Götsch´040 / 500 582-15, christian.goetsch@tanzen.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen