HarzOptics GmbH wird Mitglied des Sachsen-Anhalt Automotive e.V.

Durch die Arbeit von Verein und Netzwerk konnten in den letzten Jahren viele erfolgreiche Forschungsprojekte angestoßen werden, so beispielsweise zum Einsatz moderner IuK-Technologien im Automobil-Bereich. Die HarzOptics GmbH erhofft sich von dem Beitritt vor allem den Ausbau der eigenen Kontakte zu anderen forschenden High-Tech-Unternehmen im Bundesland sowie eine bessere Möglichkeit zur Vermarktung der eigenen Automotive-relevanten Entwicklungen.

Bereits vor dem Beitritt hat sich HarzOptics im Automotive-Bereich engagiert: Das Unternehmen beteiligt sich seit Anfang des Jahres am AutoOptics-Forschungsprojekt und hostet die deutschen AutoOptics-Webseiten unter http://autooptics.harzoptics.de auf dem HarzOptics-Webserver. Das von der Europäischen Union getragene AutoOptics-Projekt dient der Förderung des internationalen Austausches bezüglich neuer optischer Technologien für die Automobilbranche.

Ziel des Projektes ist es, Kooperationen zwischen der erweiterten Harzregion bzw. dem Land Sachsen-Anhalt und der spanischen Region Valenciana sowie der ungarischen Region Eszak-Aföldi im Forschungs- und Entwicklungs-Bereich zu initiieren, und zwar auf der wissenschaftlichen wie auf der wirtschaftlichen Ebene.

Interessenten finden nähere Informationen zur Arbeit des Sachsen-Anhalt Automotive e.V. auf der Webseite des Vereins unter http://www.mahreg.de. Details zur Arbeit der AutoOptics-Projektgruppe lassen sich unter http://autooptics.harzoptics.de abrufen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen