Das Portfolio des Unternehmens umfasst drei Security-Suites, die als reine Lizenzdienstmodelle angeboten werden. Als Einstiegslösung fungiert die SSP Security Suite Basic, die die Module SSP Managed Firewall, SSP Intrusion Prevention und SSP Antiviren-Gateway enthält. Das zweite Paket, SSP Security Business, umfasst zusätzlich das Modul SSP-eMail Filter. Die Toplösung stellt die Security Suite Professional dar, bei der die Kunden zusätzlich einen Webfilter erhalten.
Mieten statt kaufen
In allen Fällen kaufen die Kunden keine Produkte, sondern mieten die angebotenen Leistungen für eine festgelegte Vertragslaufzeit. Im Netz des Kunden wird lediglich die „SSP-Europe Box“ installiert, die eine verschlüsselte Verbindung ins SSP Secure Web herstellt. Dort, im hochmodernen Rechenzentrum von SSP Europe, ist die Sicherheitstechnik installiert. Sämtlicher Datenverkehr, der das Netz des Kunden erreicht, hat so – gemäß dem jeweiligen Vertragsumfang – bereits die vorgeschalteten Sicherheitslösungen von SSP Europe durchlaufen.
„Dieses Konzept mit seinen flexiblen Lizenzierungsmodellen stellt die konsequente Weiterentwicklung des Managed-Security-Ansatzes dar, bei dem der Anwender immer noch eigene Sicherheitshardware implementieren muss und lediglich deren Management an einen Dienstleister vergibt“, erklärt Thomas Haberl, Leiter Vertrieb SSP Europe. „Unser Modell bietet damit auch hervorragende Chancen für unsere Partner, die ihren Kunden angesichts der stetig steigenden Sicherheitsanforderungen eine echte Alternative zum kostenträchtigen eigenen Betrieb von Sicherheitslösungen vorschlagen können.“
Jederzeit aktueller Schutz
Wartung, Patches, Updates und Support gehören fest zum Leistungsumfang von SSP Europe. Die Kunden können jederzeit davon ausgehen, durch aktuelle Systeme auf dem Stand der Technik geschützt zu sein, die überdies rund um die Uhr überwacht werden. Das Angebot von SSP Europe macht Compliance-Nachweise und den konsequenten Einsatz von High-End-Sicherheit und Spam-Abwehr somit auch für Mittelstandsunternehmen nicht nur bezahlbar, sondern entlastet die Kunden überdies vom hohen Administrations- und Schulungsaufwand.
„Gerade der Mittelstand kann im Normalfall oft nur das Nötigste für die Sicherheit tun und vermag schon aus personellen Gründen seine Sicherheitseinrichtungen nicht optimal zu betreuen“, berichtet Dieter Steiner, Geschäftsführer SSP Europe. „Hier bieten wir maßgeschneidertes Sicherheits-Outsourcing zu einem fairen Preis, damit sich unsere Kunden beruhigt wieder auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.“
Als Unternehmen mit Sitz in Deutschland kann der Anbieter garantieren, dass die Sicherheitsdienstleistungen für seine Kunden über Server im eigenen Land erbracht werden. „Sorgen vor staatlich geförderter Industriespionage oder vor unzureichenden Datenschutzmaßnahmen entfallen bei uns deshalb komplett“, erklärt Steiner. Weitere Standorte des Unternehmens befinden sich in Spanien und Österreich. SSP Europe schützt jetzt bereits mehr als 35.000 gewerbliche PC-Systeme.
Rundum-Sorglos-Paket
Mit den Produktsuiten von SSP Europe steht Kunden unabhängig vom Provider ein geschützter Internet-Zugang zur Verfügung, der Spam bereits außerhalb des Firmennetzwerks filtert und so auch unerwünschten Traffic verhindert. Hinzu kommen die Abwehr von Malware und direkten Hacker-Angriffen sowie je nach Bedarf auch die Blockade unerwünschter Websites. Im eigenen Rechenzentrum setzt SSP Europe für seine Kunden marktführende Produkte von Herstellern wie Ironport, Juniper Networks, Alladin, CheckPoint, BlueCoat, BitDefender und Tipping Point ein.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen