Innovative Software für die Seefracht-Logistikplanung von Magenta Technology

Aus einer von Magenta beauftragten Befragung von See-frachtspediteuren geht hervor, dass Frachtänderungen durchschnittlich einen Zeitverlust über 50% infolge erforder-licher Umplanung nach sich ziehen und dass knapp zwei Drit-tel der befragten Unternehmen für jede Frachtänderung zwi-schen 1 und 7 Tagen für die Umplanung ihrer Flotten benöti-gen.

Diese und weitere in der Studie zu Tage geförderte Defizite soll die von Magenta entwickelte Logistikplanungssoftware beseitigen. Sie nutzt Magentas proprietäre Multi-Agent-Technologie, mit deren Hilfe Anwenderunternehmen dyna-misch die profitabelsten Einsatzoptionen für ihre Schiffsflotte ermitteln und nutzen können. Dabei reagiert die Software auf unvorhersehbare Ereignisse und unterstützt den Anwender in extrem volatilen Märkten mit heftig schwankenden Trans-portvolumina und –kosten durch eine optimierte Logistikpla-nung.

Die Software erlaubt Seelogistikspediteuren die Analyse po-tenzieller Frachten am Markt, deren Abgleich gegen die Spe-zifikationen der eigenen Schiffsflotte sowie die Kalkulation der Profitabilität von Fahrten. Entgegen herkömmlichen re-gelbasierten Systemen reagiert die Multi-Agent-Technologie in Echtzeit auf sich verändernde Rahmenbedingungen, wel-che die aktuelle Planung beeinflussen, und plant die momen-tan vorteilhafteste Lösung sofort neu.

Maximierte Flottenauslastung, minimierte Kosten

Die Software nutzt die patentierte Multi-Agent-Technologie zur Prüfung aller einsatzfähigen Flottenschiffe, Abgleich mit den individuellen Ausschlusskriterien hinsichtlich Kapazitäten und Zielhäfen und nachfolgender Berechnung von Entfernun-gen, Fahrtzeiten, Verbrauch und Tiefgang, auch unter Be-rücksichtigung möglicher Tauschkombinationen, und liefert für jedes neue Ereignis wie beispielsweise eine neue Fracht verschiedene praktikable Optionen.

Diese Optionen werden dann entsprechend den in Zusam-menarbeit mit dem Anwender während der Individualanpas-sung eingestellten Präferenzen durch Vergleich der primären Performance-Indikatoren prioritisiert. Jede Option kann vom Benutzer unter Verwendung von Reports und Visualisierun-gen geprüft werden, bevor er seine bevorzugte Wahl trifft.

Hier die wichtigsten Vorteile der Software im Überblick:

● Zuordnung von Frachtaufträgen in Echtzeit

● Dynamische Optimierung der Frachtplanung

● Echtzeit-Information zur Performance der Seeflotte

● Optimiertes Mischungsverhältnis zwischen Kosten, Service und Risiko

● Echtzeit-Wissen über den eigenen Profit und Verlust

● Web-basierte Anwendung mit bedienfreundlicher Gra-fikschnittstelle.

„Wir bieten mit Ocean i-Scheduler ein ereignisgetriebenes Tool für kontinuierliche Echtzeit-Analysen unter Berücksichti-gung multipler Bedingungsfaktoren und Ausschlusskriterien bezüglich Schiffsflotten“, erklärt Wolfgang Fechner, Vice Pre-sident German Sales von Magenta Technology. „Dadurch dass die Software alle sinnvollen Verschiffungsoptionen in Sekundenschnelle erstellt und mit Prioritäten versieht, kommt der Anwender schnellstmöglich in den Genuss der bestmöglichen Planung. Dadurch können Planer von Seeflot-ten bei Entscheidungen, die durch hohe Komplexität und Da-tenvolumen kompliziert werden, rascher, effektiver und rich-tiger reagieren und entscheiden.“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen