Die E-Service-Lösungen von T-Systems sind individuell und herstellerunabhängig auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt. Die Vorteile: Kunden können durch Telefon, Web oder SMS angesprochen werden. Der effiziente Service senkt Kosten und sorgt zudem für ein besseres Image für das gesamte Unternehmen. Auf der Call Center World präsentiert T-Systems neben individuellen E-Service- Lösungen auch Fallsbeispiele, die das Einbinden von Standard-Software wie Microsoft zeigen.
Self Services steht für den selbständigen Support: Kunden können beispielsweise zeit- und ortsunabhängig Kontaktinformationen aktualisieren, Rechnungsdaten verwalten oder über dokumentierte Fragen und Antworten Probleme lösen. Kosten für einen teuren Service-Anruf oder Wartezeiten für eine E-Mail-Antwort entfallen.
Das Response Management System (RMS) ist der Hauptbestandteil in der Bearbeitungskette von Kundenanfragen: Nachdem ein Kunde sein Anliegen per 2/2 Kontaktformular im Internet, E-Mail, SMS, Telefon oder Fax dargelegt hat, erhält er schnellstmöglich auf dem gleichen Kanal eine qualitativ hochwertige Antwort. Das System ermöglicht eine weitgehende Automatisierung der Kommunikationsprozesse. Unstrukturierte Kundenanfragen werden effektiv und schnell bearbeitet.
Die Live-Support-Sparte umfasst Lösungen für die persönliche Beratung bei Themen wie Bestellvorgang, Ausfüllen von Formularen, technischer Support, aber auch das Betreuen von Kunden mittels Service-Agenten.
Alfred Gau, Director Sales E-Services von T-Systems Multimedia Solutions hält am 19. Februar, ab 17 Uhr in Halle 3 einen Vortrag zu: „E-Services: Erschließen Sie sich die Potenziale der Kunden-Kommunikation“.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen