Rund um die Uhr bestellen: iScala Storefront macht’s möglich

Mit iScala Storefront steht Unternehmen jetzt eine umfassende Web-Shop-Lösung zur Verfügung, mit der sich sämtliche Aufgaben rund um das Auftragswesen unkompliziert über das Internet abwickeln lassen. Die Software, die auf einer Anwendung des schwedischen Technologiepartners Part Trap basiert, ermöglicht Vertriebsmitarbeitern, Partnern und Kunden rund um die Uhr Bestellungen online einzugeben und zu verwalten sowie Statusanfragen zu starten. Darüber hinaus können sie auf zahlreiche Informationen wie Produktbeschreibungen, Preise und möglicherweise geltende Rabatte zugreifen, die Verfügbarkeit der von ihnen gewünschten Artikel prüfen sowie Lieferbedingungen festlegen. Unter anderem vertraut das australische Unternehmen Shimano, im hiesigen Markt vor allem für seine Fahrradkomponenten bekannt, bereits auf iScala Storefront. Der Hersteller nutzt die Lösung als zentrales Drehkreuz für seine Fachhändler. Die an den Windows-Explorer angelehnte, einfach gehaltene Navigation erlaubt ihnen, sich schnell einen Überblick über die umfassende Palette an Einzelteilen zu verschaffen. Notwendiges Zubehör können sie rund um die Uhr bestellen, der Auftragswert ist inzwischen im Durchschnitt doppelt so hoch wie bei Bestellungen, die über andere Kanäle eingehen.

Self-Service senkt Kosten

Mit dem Einsatz von iScala Storefront lassen sich die mit der Auftragserfassung und –verwaltung einhergehenden Kosten senken. Da Kunden ihre Bestellungen selber online eingeben, stehen sämtliche Daten direkt elektronisch zur Verfügung und müssen nicht wie bisher manuell erfasst werden. Abhängig von seinen Benutzerrechten kann der Anwender Angebote und Aufträge erstellen, bearbeiten oder löschen. Ebenso sieht er, ob die von ihm angeforderte Ware derzeit auf Lager ist, welcher Preis ihm eingeräumt wird, welche Rabatte er in Anspruch nehmen kann und welche Lieferzeiten er einkalkulieren muss. Die Integration interaktiver Elemente wie beispielsweise die Abbildung von Produkten oder einzelner Komponenten, die sich per Mausklick auswählen lassen, erleichtert das Bestellwesen und ist vor allem dann ideal, wenn Ersatzteile zum Angebot zählen. Nach Abschluss der Dateneingabe wird der Auftrag direkt in der zentralen iScala-Anwendung abgespeichert, die Bestätigung einschließlich Bestellnummer, Gesamtpreis und dem voraussichtlichen Liefertermin wird auf dem Bildschirm angezeigt und optional per E-Mail versandt.

Informationen aus einer Hand

In iScala Storefront finden Unternehmen alle Informationen zu ihren Kunden und den von ihnen getätigten Aufträgen. Neben Basisdaten zu den einzelnen Konten lassen sich einzelne Bestellungen aufrufen und prüfen, welche Artikel bereits geliefert wurden oder noch versandt werden müssen. Ebenso können offene oder bereits ausgeglichene Rechnungen angezeigt werden. Grundsätzlich ist eine Selektion nach unterschiedlichen Kriterien – unter anderem Kundenbestellnummer, Auftragsnummer Rechnungsnummer und –datum oder Liefertermin – möglich.

Einfache Produktsuche

Zu den Produkten gelangen Anwender entweder per Eingabe eines Suchbegriffs oder indem sie auf die Angaben in einem hierarchisch angeordneten Suchbaum zurückgreifen. Preise und Verfügbarkeit der gelisteten Artikel sind auf einen Blick ersichtlich; ein Mausklick genügt, um sie in den Warenkorb zu legen. Auf Wunsch lassen sich weiterführende Informationen – ausführliche Beschreibungen, Abbildungen, Informationen zu voraussichtlichen Lieferzeiten sowie detaillierte Auftragskonditionen – abrufen.

Personalisierte Kampagnen

Zum Funktionsumfang von iScala Storefront zählt ein integrierter Kampagnendesigner. Mit dem Tool lassen sich zielgruppengerechte Verkaufsförderungsaktionen entwickeln und auf der Webseite publizieren sowie Inhalte zusammenstellen, die für spezielle Kundengruppen oder einzelne Personen von Interesse sein könnten. Sonderpreise oder attraktive Angebote können bereits auf der Startseite hervorgehoben werden. Bei der Entwicklung von Kampagnen kann zudem die Möglichkeit vorgesehen werden, dass der Kauf spezieller Produkte belohnt wird: Kunden erhalten in diesem Fall beispielsweise Geschenkgutscheine oder sichern sich Preisnachlässe auf andere Artikel.

Lösungsumfang und Kosten

Epicor bietet die iScala Storefront-Lösung derzeit in zwei verschiedenen Varianten an. iScala Storefront Enterprise ist für den Betrieb auf einem Server in einem Unternehmen vorgesehen und ermöglicht einer unbegrenzten Zahl an Vertriebsmitarbeitern und Kunden gleichzeitig auf die Software zuzugreifen. Das Basispaket lässt sich jederzeit durch den Erwerb zusätzlicher Firmenlizenzen erweitern und im Anschluss für diese weitere Webseiten realisieren. iScala Storefront Standard ist ebenfalls eine Ein-Server-Lösung für den Einsatz in einem Unternehmen, allerdings können nur fünf vorab festgelegte Kunden und zwei Vertriebsmitarbeiter gleichzeitig mit der Anwendung arbeiten. Die Zahl lässt sich jederzeit erhöhen, hierfür müssen lediglich zusätzliche Client-Access-Lizenzen erworben werden. Preise werden auf Anfrage genannt.

5.307 Zeichen bei durchschnittlich 85 Anschlägen (inklusive Leerzeichen) pro Zeile

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen