ADAC startet Projekt zur Verbesserung interner Service-Prozesse mit Catenic

Die betriebswirtschaftliche Neustrukturierung der internen ADAC Service-Prozesse sieht anstelle der bisher linear gestalteten Leistungsverrechnung ein Kostentreiber basiertes Modell vor. Über einen standardisierten Leistungskatalog in Anafee soll eine mehrstufige Kalkulationsbasis sowie eine strikt verursachergerechte Verrechnung von IT- Dienstleistungen und anderen Serviceleistungen erreicht werden. Darüber hinaus wird die CATENIC Lösung den Automobilclub bei der langfristigen Planung und Steuerung seiner internen Services unterstützen.

Mit Anafee hat sich der ADAC für eine skalierbare Financial Management-Lösung entschieden, die innerhalb des ADAC ein wirksames Controlling aller zentralen IT- und Shared Services gewährleistet sowie damit verbundene Kosten in transparenten, verständlichen Maßgrößen dokumentiert.

Nachdem sich Geschäftsleitung, (IT)-Controlling und Einkauf des ADAC für eine konzernweite Einführung der Catenic Lösung ausgesprochen hatten, soll in Kürze mit der Umsetzung des Projekts begonnen werden. Im Anschluss an die für Mitte des Jahres vorgesehene Erst-Inbetriebnahme im Bereich IT-Controlling soll Anafee bis Jahresfrist auf weitere Servicebereiche innerhalb des ADAC ausgerollt werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen