FalconStor schützt niedersächsische Behörde vor Datenverlusten und Ausfallzeiten

Die städtische Behörde entschied sich im Rahmen der Virtualisierung eines VMware-Servers für die FalconStor-Lösung. Sie sorgt bei einem Systemcrash für einfaches und exaktes Disaster Recovery. Die CDP-Lösung speichert kontinuierlich alle Datenänderungen. So ist es möglich, zu jedem beliebigen Zeitpunkt „zurückzuspulen“ und den Datenbestand per Klick entsprechend schnell und transaktionsgenau zu rekonstruieren.

„Unsere virtuellen Maschinen benötigen denselben Grad an Sicherheit wie physikalische; denn auch bei virtuellen Servern müssen wir Ausfallzeiten vermeiden.“, meint Martin Michaelis, System-Administrator beim Landkreis Soltau-Fallingbostel. „Die FalconStor CDP Virtual Appliance liefert umfassende Datensicherheit für VMware-Umgebungen und garantiert uns schnelles Disaster Recovery sowie absolute Hochverfügbarkeit. Da sich die Software als Virtual Appliance installieren lässt, ist sie eine risikolose und sehr kosteneffiziente Alternative.“

Der Landkreis betreibt im Haupt-Datenzentrum ein Storage Area Network (SAN) und Direct Attached Storage (DAS) bei der Disaster-Recovery-Site. Diese heterogene Infrastruktur kann der Anwender mithilfe der FalconStor-Software überwachen und sichern. Das Microsoft File-System und die IBM Lotus Notes Datenbank sind eng in die Lösung integriert. Zudem bietet das System wichtige Sicherheitsoptionen wie Snapshot-Agenten und TimeMark für hundertprozentige Datenintegrität. Der Landkreis hat die Möglichkeit, aktive Anwendungen zu stabilisieren und so ein Datenvolumen von 5 Terrabyte mit Transaktions- und Point-in-Time-Konsistenz zu sichern.

Über FalconStor Continuous Data Protection Virtual Appliance for VMware
Die FalconStor CDP Virtual Appliance for VMware ist die erste Lösung, die plattenbasierte Datensicherheit vollständig in den VMware ESX-Server integriert. Sie ermöglicht ein schnelles, einfaches und exaktes Recovery von Dateien, Betriebssystemen, Anwendungen, Datenbanken, von physikalischen/virtuellen Servern sowie lokalen und Remote-Sites. Bei einem Crash des physikalischen Servers bietet die Lösung physikalisches zu virtuelles Recovery (P2V) der Systeme in weniger als zwei Minuten, beim Crash eines Gästesystems ein virtuelles zu virtuelles Recovery (V2V) in weniger als zehn Minuten.

Das System sorgt für kontinuierlichen und periodischen Schutz sowohl der physikalischen Server als auch der virtuellen Maschinen, die auf den Platten emuliert sind. Es bietet sämtliche wichtige Sicherheitsoptionen, etwa Spiegelung, SnapShots, Datenbankagenten für hundertprozentige Datenintegrität und Journale für Any-Point-in-Time-Zugriff. Zudem verfügt das Produkt über Datenreplikation, welche die Sicherheitsfunktionalität auf Remote-Sites erweitert, sowie die serverlose Backup-Beschleunigung HyperTrac, die Backup-Windows eliminiert.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen