Bei Zarafa handelt es sich um eine Groupware, die eine saubere Anbindung des Outlooks von Windows-PCs an einen Linux-Server ermöglicht. „Wir offerieren dem Anwender die Features, die Exchange beinhaltet, sowie viele weitere – und dies zu weniger als 50% des Lizenzpreises von Microsoft“, erklärt Andreas Rösler, Director Business Development der Zarafa Deutschland GmbH. So stellt das Unternehmen neben dem Feature Z-Merge (Server to Server-Echtzeitkoppelung) auf der CeBIT weitere Funktionalitäten wie Z-Push – den kostenlosen Pushdienst für mobile Endgeräte – sowie das neue Release 6 und die SAAS (Software as a Service)-Version ihrer Groupware vor.
Zarafa und Partner forcieren Durchdringung des europäischen Marktes
Zarafa verfolgt mit seinem stetig wachsenden Eco-System und der damit einher gehenden verstärkten Präsenz auf der CeBIT eine breite internationale Marktabdeckung, optimalen Support und Kundennähe. Im Zuge dessen forciert das Unternehmen die enge Zusammenarbeit mit internationalen Partnern. So werden die Produktpalette und deren Neuerungen von Zarafa auf dem eigenen 35qm großen Messestand in Halle 5, Stand F48, ausgestellt. Gleichzeitig sind hier die Unternehmen FilterWorks, Novulo Nederland BV, bitbone AG und MyCRMSpace mit Demopoints vertreten.
FilterWorks fungiert dabei als Partner im Bereich Archivierungssoftware und Zarafa wird somit dem wachsenden Bedarf der Kunden nach implementierten Archivierungslösungen gerecht. Im ERP-Bereich offeriert Novulo ihr intuitives Drag-and-drop-Interface. Dies beinhaltet spezialisierte Templates zur Erstellung von Web-Anwendungen im Bereich Customer Relationship Management, Projektmanagement, Zeiterfassung etc. CEO von Novulo Frank Wille zur Kooperation mit Zarafa: „In der nächsten Phase der Zusammenarbeit wird das Hauptaugenmerk auf flexiblem Mailen und der Integration von Kalendern liegen.“ Bitbone forciert dabei als Goldpartner die Platzierung der Zarafa-Produkte in Deutschland und ist unter anderem mitverantwortlich für die Einführung von Zarafa bei SIXT. MyCRMSpace konzentriert sich unter anderem verstärkt auf die Weiterentwicklung von Z-Merge, ein Modul, das Zarafa mit anderen Server-Applikationen wie SugarCRM in Echtzeit koppelt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen