Hauptsache Musik machen

Berlin, 17. September 2007 – Mit dem MAGIX Music Maker 2008 veröffentlicht der weltweite Marktführer für Musiksoftware(1) mehr als nur eine Fortsetzung seines Originals für Loop-basierte Musikproduktion: Neue virtuelle MIDI-Instrumente für authentische E-Gitarren- und Orchesterklänge und ebenso handgemacht klingende Loops machen ihn zu einem Universalwerkzeug für alle Arten von Musik. Neben der klassischen Domäne der elektronischen Musik zeigt die neue Generation auch in den Genres Rock- und Mainstream-Pop Profil. Der MAGIX Music Maker 2008 erscheint nicht nur als Einsteiger-orientierte Classic-Version, sondern auch in einer Producer Edition, die zahlreiche Funktionen für anspruchsvolle Arrangements liefert. Letztere enthält z.B. den Live Performer für lebendige Live-Arrangements und den 12-stimmigen Synthesizer Revolta 2 für alle Arten elektronischer Musik. Die MAGIX Music Maker 2008 Producer Edition ist ab sofort zum Preis von für 99,99 Euro im Handel erhältlich. Gleichzeitig erscheint die Classic-Version MAGIX Music Maker 2008 für 59,99 Euro.

Trotz seiner Funktionsbreite bleibt der MAGIX Music Maker 2008 in beiden Version die einfachste Lösung, um selbst professionell klingende Musik zu kreieren. Einsteiger erzielen ganz ohne musikalische Bildung oder technisches Vorwissen schnell Erfolge. Fortgeschrittene schätzen am MAGIX Music Maker die unkomplizierten Workflows und genügend Platz für Ideen auf 96 flexibel belegbaren Spuren. Neue Vital Instruments, so genannt wegen ihrer herausragender Klangqualität und Authentizität, komplettieren bei beiden Versionen das stilistische Spektrum: Die Power Chords erzeugen rockigen E-Gitarren-Sound. Die MAGIX Music Maker 2008 Producer Edition bietet zusätzlich die vielseitig einsetzbare Clean E-Guitar, opulente Soundtrack Percussions sowie den virtuellen Analog-Synthesizer Revolta 2 mit integrierter Effektsektion für druckvolle Bass- und Lead- oder abwechslungsreiche Flächen-Sounds. Außerdem enthalten beide Versionen des MAGIX Music Maker 2008 hochwertige MIDI-Orchester-Instrumente wie Streicher, Holz- und Blechbläser zur Abrundung des musikalischen Repertoires.

Wer sich gern auf professionell vorproduzierte Sounds verlässt, findet im MAGIX Music Maker 2008 über 1.500 und in der Producer Edition sogar über 3.500 neue Audio- und MIDI-Loops aus allen Genres. Mit dem Live-Performer können einzelne Sequenzen des Songs bestimmten Tasten zugeordnet werden. Werden diese Tasten angeschlagen, erklingt taktgenau die jeweilige Sequenz. Das ist besonders praktisch für Live-Auftritte, bei denen man je nach Stimmung des Publikums spontan entscheiden kann, welche Passage des Songs wie oft gespielt wird. Ebenso live lassen sich natürlich die Vital Instruments spielen, so dass man sich z.B. wahlweise von Gitarre, Piano oder Orchesterensemble begleiten lassen kann.

Den Band-Proberaum ergänzt in beiden Versionen des MAGIX Music Maker 2008 der neue User Live Chat, durch den sich Anwender gleich aus dem Programm heraus vernetzen und austauschen können. Via Screen-Sharing werden auf Wunsch alle Vorgänge des eigenen Bildschirms auf dem Screen des Gegenübers gezeigt, z.B.
mit welchen Klicks man einen Remix erstellen kann. Letztendlich gilt für alle Tools im MAGIX Music Maker 2008 Classic oder Producer Edition, dass sie durch ihre einfache Handhabung auf die Hauptsache konzentrieren: Musik zu machen.

(1) Bezieht sich auf die Menge verkaufter Software-Produkte im Einzelhandel laut monatlicher Messung von Media Control Deutschland (Basis: Media Control Panel (PC/CD-ROM Nongames D nach den Kriterien des VUD)); GfK Charts Niederlande, Belgien, Frankreich, Spanien; Chart Track UK; NPD Data Charts PC/CD-ROM non-games US; Zeitraum Januar bis August 2007.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen