it-function bietet europaweit erstes softwareunterstütztes eDiscovery-Verfahren nach US-Recht

Die US-amerikanischen Regelungen im Umgang mit elektronischen Daten sind eindeutig. So verpflichtet das Electronic Discovery (eDiscovery) Gesetz Unternehmen zur rechtskonformen Archivierung von Dokumenten. „Dies betrifft auch internationale Konzerne, die in den USA tätig sind. Wer sich diesen Verpflichtungen widersetzt, muss mit harten Konsequenzen durch die US-Behörden rechnen“, so Andreas Hepfner, Geschäftsführer der it-function software gmbh. „Aus diesem Grund ist es wichtig, dass diese Unternehmen sich stärker auf das nordamerikanische Rechtssystem einlassen und Vorsorge durch geeignete Business-Prozesse betreiben, und zwar bereits im Vorfeld eines möglichen eDiscovery-Falls. Dank der neuen Kooperation mit PSS Systems können wir potenziellen Kunden erstmalig in Europa die Möglichkeit bieten, ein US-geprüftes eDiscovery-Verfahren mit Unterstützung unseres Beratungshauses umzusetzen.“

Rechtsbrücken schlagen, Prozesse verbessern
Die vom amerikanischen Anbieter PSS Systems bereitgestellte Lösung ATLAS wird hauptsächlich von den Fortune 500 Unternehmen eingesetzt und bildet inhaltlich die ersten Prozessschritte innerhalb des so genannten eDiscovery Reference Modells ab. Hierzu gehören die Identifikation und das Erfassen von Daten sowie deren Weitergabe nach einem bestimmten Rechtsverfahren. Demnach können Unternehmen mit der Software unter anderem relevante Daten auf elektronischer Basis suchen, datenschutzrechtliche Textpassagen schwärzen und für eDiscovery-Verfahren in die dafür erforderliche Struktur nach US-Recht einbinden. Mit der neuen Lösung bietet it-function die Möglichkeit zur kompletten Prozessabbildung nach US-amerikanischen Vorgaben, von der Beratung bis zur rechtsicheren Übermittlung der Dokumente. Andreas Hepfner: „Mit der Einbindung von ATLAS in unsere BP-Strategie sind wir nun in der Lage, von der Beratung beim Kunden über die Implementierung der Software und den Support sowie die Zertifizierung, alle Stufen eines durchgängigen Prozesses im eDiscovery-Umfeld professionell abzubilden.“

Durch die Einbindung in das it-function Lösungsportfolio ergibt sich für Unternehmen ein klarer Mehrwert in puncto Prozessverbesserung und -abwicklung.

Die wesentlichen Vorteile im Überblick:

• Unterstützung bei der Umsetzung von eDiscovery-Verfahren über alle Business-Prozessstufen hinweg
• Ausgewiesene Prozesskenntnisse im amerikanischen und deutschen Zivilprozessrecht
• Bedienung des europäischen, insbesondere des deutschen Marktes
• Entwicklung und Verbesserung von Funktionalitäten für den europäischen Rechtsraum
• Beratung, Implementierung der Software und Support vor Ort

Die Kooperation mit PSS Systems ist ein wichtiger Meilenstein für den Aufbau einer rechtskonformen Unternehmens-IT in der globalen Wirtschaftswelt. Unternehmen werden zukünftig noch stärker verpflichtet sein, der in anderen Ländern bezüglich der elektronischen Archivierung geltenden Gesetzgebung zu entsprechen und vor allem auch mit den verbindlichen Datenschutzrichtlinien in Einklang zu bringen. it-function hat sich durch die Zusammenarbeit mit PSS Systems und vor allem durch die profunde Kenntnis der Lösung ATLAS einen markanten Wissensvorsprung verschafft, der nun an die Kundenunternehmen hierzulande weitergereicht werden soll.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen