Zur konstituierenden Sitzung einer deutschsprachigen UserGroup treffen sich ReadSoft-Anwender Ende April in Neu-Isenburg. „A Meeting of Minds“ ist die passende Überschrift für das erste Treffen, auf dem nach der Konstituierung Interessen abgeglichen und Aktivitäten geplant werden sollen. Die Leitung der UserGroup wird Franz Jungkunz, Inhaber des Beratungsunternehmens Inoba GmbH, übernehmen. Somit wird die UserGroup unabhängig vom Hersteller tagen und agieren. Die Anwendertreffen sollen nach aktueller Planung drei bis vier Mal im Jahr stattfinden und vor allem die gemeinsamen Interessen der Teilnehmer identifizieren, eine regelmäßige Kommunikation fördern sowie eine gezielte und gebündelte Kommunikation zu ReadSoft-Lösungen an den Hersteller unterstützen. Zum Aufbau eines Themenkatalogs für die UserGroup wurden bereits Vorschläge unterbreitet, die von den interessierten Teilnehmern mit Prioritäten versehen sowie auch individuell erweitert werden können. Themen wie Rechnungsverarbeitung, eInvoicing, VAT-Compliance, Shared-Service-Center sowie die die Verarbeitung von Lieferscheinen, Bestellungen und BANFen im Rahmen des Purchase-to-Pay- und Order-to-Cash-Prozesses stehen demnach aller Wahrscheinlichkeit nach auf dem Programm der Anwendertreffen. Je Unternehmen können nach derzeitiger Planung zwei Ansprechpartner Mitglieder der UserGroup werden. Das erste Meeting der ReadSoft UserGroup wird am 29. April im Mercure Hotel in Neu-Isenburg veranstaltet.
Zur Gründung der ReadSoft UserGroup hatte ReadSoft offiziell geladen und organisatorische Unterstützung angeboten. ReadSoft-Geschäftsführer Bruno Pohl: „Wir begrüßen das außerordentliche Engagement unserer Anwender rund um das Lösungsportfolio und fachliche Aufgabenstellungen. Wir sind sehr daran interessiert, die Themenschwerpunkte der einzelnen Teilnehmer zu kennen und Impulse aus der Anwenderschaft in unser Tagesgeschäft und die Entwicklungen einfließen zu lassen. Die Bedürfnisse unserer Kunden stehen im Mittelpunkt einer partnerschaftlichen und dauerhaften Geschäftsbeziehung. Wünsche und Vorschläge sind also sehr willkommen.“ ReadSoft übernimmt für die UserGroup ein Co-Sponsoring für die Versammlungen und Materialien. Darüber hinaus wird sich der Anbieter nach eigenem Bekunden nur auf Wunsch der Teilnehmer aktiv einbringen.
Ein großes Interesse an einem Kommunikationsforum unter Anwendern zu unterschiedlichsten Themen rund um das ReadSoft-Lösungsumfeld wurde bereits auf dem Kundentag der deutschen Niederlassung des schwedischen Anbieters im Februar deutlich. Hier war die künftige „ReadSoft UserGroup“ bereits offizieller Bestandteil der Agenda. Viele Anwender signalisierten die Bereitschaft zur Mitwirkung.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen