Zetes mit Secur-eVote Lösung für elektronisches Wahlverfahren

Brüssel/ Hamburg, 14. September 2011 — Zetes (Euronext Brüssel: ZTS) präsentiert die Markteinführung von Secur-eVote, eine elektronische Lösung zur Stimmabgabe, mit der Regierungen ihre Wahlverfahren schneller, effizienter und kostengünstiger abwickeln können. Die Lösung, inklusive Software und Wahl-Terminals, wurde komplett von Zetes entworfen und vereint Entwicklerkompetenz für besonders sichere Verwaltungslösungen sowie umfangreiche Implementierungserfahrung für Auto-ID-Technologien.

Sicherheit & Flexibilität

Secur-eVote erfüllt die höchsten Sicherheitsstandards. Die Lösung unterstützt die speziellen Anforderungen von Geheimwahlen und garantiert „eine Stimme pro Wähler“. Zu diesem Zweck erhalten die Wähler einen sogenannten Token (Smartcard), eine Hardwarekomponente, der sie als den Wahlberechtigten identifiziert, authentifiziert und das Recht auf eine Stimmabgabe sicherstellt.

Die Stimmen können auf den Smartcards selbst und in der „intelligenten Wahlurne“ (Secur-eVote mit Chipkarte) gespeichert, auf Papierstreifen ausgedruckt, in traditionelle Wahlurnen aus Holz oder Plexiglas eingeworfen (Secur-eVote mit gedruckten Wahlzetteln) oder von automatisierten Wahlurnen (Secur-eVote mit intelligenter Wahlurne) ausgezählt werden. Internet-Wahlsysteme, die in öffentlichen Wahllokalen stattfinden, übermitteln die Wahlstimmen an ein zentrales System (Internet Secur-eVote). Das System akzeptiert ausschließlich Stimmzettel, die bestimmten Wahllokalen zugeordnet sind. Die korrekte Durchführung der Wahlen kann weder durch gefälschte Karten noch durch Zettel von außen beeinflusst werden. Zusätzlich wird jede Stimme verschlüsselt, damit die Wahlen geheim bleiben.

Hauptmerkmale der Lösung

• Einfaches, benutzerfreundliches Design
• Abgabe der Wahlstimmen durch: 17-Zoll Touchscreen, Eingabestift oder Funktionstasten
• Eine praktische Docking-Station, die Wahllokale in „intelligente Wahlurnen“ verwandelt
• Einfache Anschlüsse, nur ein Netzkabel
• Passend für alle Wahlszenarien, von nationalen Wahlen bis zu privaten Abstimmungen

Alain Wirtz, CEO von Zetes: „Secur-eVote ist ein hervorragendes Beispiel für die Komplementarität der Aktivitäten von Zetes in den Bereichen Personen-ID und Waren-ID. Aufgrund unserer Erfahrung mit sensiblen E-Government-Projekten, etwa der Herstellung von eID-Karten in Belgien, Portugal und Israel, der Wählerregistrierung in der Demokratischen Republik Kongo oder auch der Produktion biometrischer Reisepässe für die Elfenbeinküste, erfüllen die von uns entwickelten Lösungen stets die höchsten Sicherheitsauflagen. Zudem integriert Secur-eVote unsere Smartcard-, Barcode- und Drucktechnologien. Hardware und Software wurden, unter Einsatz der besonderen Fähigkeiten und Kompetenzen von Zetes in diesen Bereichen (z. B. Print & Apply, Fahrzeug-Terminals, Software-Design für verschiedenste Anwendungen usw.), intern entwickelt und produziert.“

Weitere Informationen unter:
http://www.zetes.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen