Haar bei München, 20. Mai 2008 – Kiva Systems revolutioniert das Lagerwesen durch ein mit der 3D-CAD-Software SolidWorks® entwickeltes System. Dabei bewegen sich autonome, orangefarbene Roboter flink durch Distributionszentren und kommissionieren Waren für den Versand. Kiva Systems verwendet die SolidWorks Software sowohl für die Konstruktion der Roboter als auch für die Anordnung von Computern, Scannern und Laserpointern an den kundenspezifisch konfigurierten Packstationen.
Das Mobile Fulfillment System (MFS) von Kiva bietet eine schnellere und präzisere Bestellungsabwicklung bei gesteigerter Produktivität und Flexibilität. Die Mitarbeiter bleiben an einem Platz und bekommen die Ware von den flachen Transportrobotern angeliefert. Paletten, Kartons und Bestellungen werden hierbei auf Regalsystemen gelagert, die von den Transportrobotern huckepack genommen und an beliebige Packstationen transportiert werden.
Die SolidWorks Software hatte entscheidenden Einfluss bei der Entwicklung des revolutionären Hubmechanismus für den Transportroboter, der auf einem spiralförmigen Kugellager basiert und dem Unternehmen langfristig Wettbewerbsvorteile sichert. Der Kiva Roboter hebt und senkt sich mit jeder Drehung und stoppt selbstständig auf der Höhe der Regaleinheiten, die dann huckepack zur Packstation befördert werden. Dort entnehmen die Mitarbeiter die entsprechenden Produkte und verpacken sie für den Versand. In der Fertigung setzt Kiva SolidWorks auch für die Verwaltung der Stücklisten bei Konstruktionsänderungen ein.
„Wir müssen kostengünstige Hochleistungsprodukte konstruieren. SolidWorks ist dafür genau die richtige Software“, erklärt Brett Anderson, Senior Mechanical Engineer bei Kiva Systems. „Maßgeschneiderte Konfigurationen beliebiger Teile oder Baugruppen sowie die grundlegende Teilekonstruktion werden vereinfacht. Auch setzen viele unserer Lieferanten SolidWorks ein. Zudem können wir mit der Konstruktionsanalysesoftware COSMOSWorks® viele Konstruktionen im Hinblick auf Belastbarkeit und wirtschaftlichen Materialeinsatz optimieren, mit PDMWorks® Workgroup die Revisionsverwaltung vereinfachen und mit eDrawings® den Austausch von Ideen und Vorschlägen mit Kollegen, Absatzexperten und Kunden beschleunigen. Die SolidWorks Software vereint Leistungsfähigkeit, Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Nutzen und überzeugt durch Zusatzanwendungen und Support.“
verwandte Themen:
Roboterbausatz von Revell mit SolidWorks ausgestattet
Haar bei München, 9. April 2008 – Ab sofort enthält jedes VEXplorer Set, ein Modellbausatz für einen ferngesteuerten Roboter mit SpyCam von Revell, das Student Design Kit von SolidWorks. Mithilfe der SolidWorks Software können die Modellbauer ihren Roboter vor dem Aufbau konstruieren, visualisieren, ändern und optimieren, damit er nachher den jeweiligen Vorstellungen entspricht. Die 3D-CAD-Software bietet eine Vielzahl an Konstruktions-, Rendering- und Animationsoptionen...
Butzbach nutzt SolidWorks zur Konstruktion kundenspezifischer moderner Tor- und Fassadensysteme
Haar bei München, 27. März 2008 – Qualitativ hochwertige Tor- und Fassadensysteme sind die Kernkompetenzen der Butzbach GmbH Industrietore. Die Basis des Erfolges sind maßgeschneiderte Lösungen, die funktionell und optisch den Kundenwünschen entsprechen. Zu den Kunden zählen unter anderem Großunternehmen wie Airbus, Lufthansa, VW, Audi und Linde. Um auch weiterhin dem Anspruch an außergewöhnliche Produkte und eine kundenindividuelle Produktion gere...
SolidWorks auf der Hannover Messe 2008: Halle 17, E40 – Digital Factory Schauplatz von Innovationen
Haar bei München, 17. März 2008 – Innovative Produkte brauchen innovative Lösungen! Gemäß diesem Motto wird die SolidWorks Deutschland GmbH auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Digital Factory in Halle 17, Stand E40 auf der Hannover Messe zu finden sein. Vom 21. bis 25. April wird das Unternehmen seine 3D-CAD-Software SolidWorks® auf Basis der revolutionären SolidWorks Intelligent Feature Technology (SWIFT), die integrierten COSMOS® Tools zur Konstrukti...
SolidWorks übernimmt CircuitWorks Anbieter Priware
Haar bei München, 2. April 2008 – SolidWorks gab die Übernahme des britischen Unternehmens Priware bekannt. Das Unternehmen ist SolidWorks Gold Partner und Entwickler der Software CircuitWorks, die die Lücke zwischen elektronischer und mechanischer CAD-Software schließt. Mithilfe von CircuitWorks können Ingenieure die Konstruktion elektronischer Produkte vereinfachen und beschleunigen, indem sie ECAD-Dateien in ihre 3D-Modelle und 2D-Zeichnungen integrieren. Laut dem M...
domo sorgt mit SolidWorks für Durchblick im Notfall
Haar bei München, 8. Mai 2008 – Das britische Technologieunternehmen domo hat mithilfe der 3D-CAD-Software SolidWorks® eine digitale Videokamera konstruiert, die Leben retten kann. Basis ist eine Technologie, die es Einsatzkräften bei der Feuerwehr, Polizei, Drogenbekämpfung, in Krankenhäusern und beim Militär ermöglicht, Geschehen vor Ort in Echtzeit mitzuverfolgen. Verantwortliche können so schnelle und überlegte Entscheidungen treffen. domo hat sich...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen