Neue eBox von ReadSoft für die Verarbeitung von E-Invoices

SaaS-Modell ergänzt synergetisch die bisherige Gesamtlösung zur Rechnungsverarbeitung für SAP-Anwender

Die Integration von E-Invoice in bestehende Rechnungsverarbeitungslösungen von ReadSoft ist mit der neuen eBox noch einfacher. Mit dieser wird die rechtskonforme Signaturprüfung bei elektronischen Rechnungen über das Lösungsmodell „Software as a Service“ (SaaS) abgewickelt. Die Bearbeitung von E-Invoices ist somit synergetisch in das Basisportfolio des Anbieters eingebunden. Die eBox enthält als elektronisches Postfach sämtliche Dokumente, die im Zusammenhang mit elektronischen Rechnungen stehen: Die Rechnung selbst, die qualifizierte elektronische Signatur sowie das erforderliche Prüfprotokoll als Nachweis einer ordnungsgemäßen Prüfung für jeden einzelnen Vorgang. Die Lösung, die ReadSoft gemeinsam mit dem Lösungspartner LogAgency entwickelt hat, kann der Anwender über einen Webbrowser aufrufen. Für einen gesicherten Dateitransfer lässt sie sich wahlweise auch als WebService in bestehende Strukturen integrieren. Mit der E-Invoice-Lösung können Dateien in beliebigen Formaten, unter anderem PDF-Dokumente, verarbeitet werden. Darüber hinaus unterstützt die Anwendung Konvertierungen zum Beispiel von iDocs in XML-Files oder umgekehrt.
Speziell Unternehmen mit einer zukunftsorientierten und hohen elektronischen Rechnungsverarbeitung profitieren von der integrierten Stapelverarbeitung bei der Signaturprüfung. Nachdem im Verifizierungsprozess die Integrität, Authentizität und Gültigkeit der Signatur geprüft wurden, werden die Rechnungsdokumente per Schnittstelle an das ReadSoft Invoice Cockpit übergeben. Die Rechnungsbearbeitungsplattform, als SAP-Add-on zertifiziert und bereits marktführend bei vielen hundert Unternehmen zum Teil im globalen Einsatz, stellt hier alle Eingangsrechnungen unabhängig von ihrer Eingangsquelle übersichtlich dar. Ebenfalls für alle Rechnungen kann mit dem Add-on Web Cycle ein Freigabeworkflow gestartet und durchgeführt werden.
„Für Anwender ist der E-Invoice-Markt derzeit sehr unübersichtlich: Es gibt zu viele Anbieter mit unterschiedlichen Spezialisierungen. Die einen kümmern sich um den Rechnungseingang, die anderen um die elektronische Signatur. Trustcenter und weitere Dienstleister übernehmen das E-Billing und die Signaturprüfung. Kunden wünschen sich jedoch einen Ansprechpartner für all diese Themen. ReadSoft bietet seinen Anwendern daher heute eine durchgängige Lösung an, die alle Eingangsrechnungsarten in eine einzige Plattform harmonisch integriert“, betont Bruno Pohl, Geschäftsführer von ReadSoft.
Die Integration von elektronischen Rechnungen stellt aufgrund der von Pohl skizzierten Problematik in vielen Unternehmen noch eine Hürde dar. ReadSoft-Anwender dagegen profitieren mit Einführung der E-Invoices-Lösung im SaaS-Modell heute schon von einer synergetischen Gesamtnutzenbetrachtung mit hohem Einsparungspotenzial. Gerade die Rechnungsempfänger ziehen wesentlichen Nutzen und Kostenvorteile aus der elektronischen Verarbeitungsvariante: Die in den E-Invoices enthaltenen Daten treffen elektronisch im Unternehmen ein und können sofort ohne Medienbruch und Erfassungsfehler weiter bearbeitet werden. Der automatische Abgleich mit den Bestelldaten im SAP ist standardmäßig möglich. Konsistente Rechnungen können direkt gebucht werden. „E-Invoices sind demnach die ‚letzte Meile’ im weithin sehr stark automatisierten Rechnungsverarbeitungsprozess. Wir haben diesen Weg jetzt vereinfacht“, so Bruno Pohl.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen