saxnet begrüßt Aufnahme des Mesh-Standards 802.11s in Linux Kernel

Mit der Aufnahme des 802.11s Standards in den Linux Kernel erfährt die Mesh-Technologie
einen starken Schub in Richtung Mainstream. Der 802.11s-Standard dient unter anderem als
Grundlage für die drahtlose Vernetzung der OLPCs (One Laptop per Child) in intelligente Mesh-
Netzwerke. Dabei verbinden sich die Laptops selbstständig zu einem flächendeckenden Netz.
Sofern einer der OLPCs über einen Internet-Zugang verfügt, können auch die anderen Laptops
über die Mesh-Verbindung den Zugang benutzen.

Der Geschäftsführer von saxnet, Steffen Dreise erklärt: „Die Aufnahme des 802.11s-Standards ist
ein Signal, auf das wir lange gewartet haben. Dadurch wird die Interoperabilität verschiedener
WLAN-Standards optimiert und ausgebaut. Mit der Webseite www.80211s.org möchten wir eine
Kommunikations-Plattform für Entwickler ins Leben rufen. Ziel ist der kooperative Austausch
bei der Fortentwicklung des 802.11s-Standards.“

saxnet ist ein führender Entwickler und Produzent für extreme WLAN-Lösungen. saxnets Entwicklungsleistungen
für scheinbar unmögliche Projekte verschaffen Unternehmen entscheidende
Wettbewerbsvorteile in den Bereichen Infrastruktur, Konvergenz und Mesh-Netzwerke.
Das prämierte Hauptprodukt meshnode III ist für den Aufbau von selbstkonfigurierenden
und selbstheilenden Mesh-Netzwerken in anspruchsvollen Umwelt- und Klima-Bedingungen
entwickelt worden. saxnets Ursprünge liegen in der Open Source Community. Daher sind die
meshnodes mit einem Linux-Betriebssystem ausgestattet, das ein Maximum an Individualisierung
ermöglicht.

Weitere Informationen:

http://www.80211s.org/

http://www.saxnet.de/

http://www.laptop.org/

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen