R. STAHL Schaltgeräte Waldenburg optimiert mit PDM-Lösung von SolidWorks die Zusammenarbeit

50 Lizenzen PDMWorks Enterprise ermöglichen einfach bedienbare, effiziente und sichere Datenverwaltung sowie strukturierte Workflows

Haar bei München, 9. September 2008 – Die R. STAHL Schaltgeräte GmbH Waldenburg nutzt PDMWorks® Enterprise, um die Zusammenarbeit der Konstrukteure und die Konstruktionsprozesse zu optimieren sowie Daten effizient und sicher zu verwalten. Das Unternehmen zählt seit vielen Jahren zu den Branchenführern im Bereich Explosionsschutz. PDMWorks Enterprise von SolidWorks wird R. STAHL dabei helfen, seine Produktentwicklung zu verbessern und seine führende Marktposition weiter auszubauen. Die R. STAHL erwarb 50 Lizenzen der Produktdatenmanagementlösung. In der Konstruktion und Entwicklung setzt das Unternehmen bereits die SolidWorks 3D-CAD-Software ein.

Die R. STAHL Technologiegruppe blickt auf eine lange Firmengeschichte zurück und behauptet sich seit über 50 Jahren im Bereich des Explosionsschutzes. Die Kunden aus den unterschiedlichen Industriezweigen profitieren von der langjährigen Erfahrung des Unternehmens und erhalten auf ihre Bedürfnisse hin zugeschnittene Lösungen. Die Produktpalette reicht von komplexen Maschinensteuerungen über Schaltschränke für die Prozessautomatisierung bis hin zu exklusiv angepassten Produktausstattungen, wie etwa für Tankfarmen oder Lackieranlagen. Die individuellen Systemlösungen des Unternehmens sorgen in der Chemie und Pharmazie, der Erdgas- und Erdölindustrie, der Schiffsausrüstung und in vielen anderen Industriezweigen für einen sicheren Prozessablauf.

„Der berechtigt hohe Anspruch an unsere Produkte erfordert die Zusammenarbeit vieler Spezialisten, die entweder in einer unserer Niederlassungen oder als externe Mitarbeiter tätig sind“, erklärt Heinz Hoffmann, CAD-Betreuer bei R. STAHL. „Durch den Umstieg auf SolidWorks PDMWorks Enterprise können wir effektiver und damit auch produktiver zusammenarbeiten, da die Lösung alle CAD-Daten, einschließlich ECAD, sicher verwaltet.“

Die Implementierung von PDMWorks Enterprise ermöglicht den Konstrukteuren das Arbeiten im Verbund: Sie können unabhängig vom Standort Einzelteile und Baugruppen mit vordefinierten Benennungen strukturiert anlegen und mithilfe einer angepassten Suchmaske schnell wiederfinden. Neben den Mitarbeitern in Waldenburg, werden künftig auch die Mitarbeiter der Niederlassungen der R. STAHL an das PDM-System angebunden. Die Datensicherheit wird dabei durch individuelle Zugriffsrechte gewährleistet.

„Wir freuen uns sehr über das entgegengebrachte Vertrauen, denn der Name R. STAHL steht für höchste Sicherheit, darauf verlassen sich die Kunden“, erläutert Jeroen Buring, PDM Sales Manager Central Europe bei SolidWorks. „Mit SolidWorks kann das Unternehmen seine internen und externen Abläufe beschleunigen und effizienter koordinieren sowie die gewonnene Zeit in gewinnbringende Projekte und die Konstruktion besserer Produkte investieren kann.“

Die Einführung und Schulung des PDM-Systems wurde vom autorisierten SolidWorks Reseller DPS Software GmbH durchgeführt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen