Berlin, 18. September 2008 – Schnell, anpassungsfähig, vielseitig und kostengünstig – mit diesen Eigenschaften überzeugt die Hamm-Reno Group (HR Group), vor allem bekannt durch den Schuhfilialisten Reno, ihre Kunden. Das Unternehmen setzt nun auch bei der Bearbeitung von Eingangsrechungen auf diese Werte. Hierfür wird aktuell eine automati¬sierte Lösung bestehend aus dem Rechnungsleser FrontCollect Invoice der Beta Systems Software AG und dem Rechnungsmonitor FIS/edc der FIS Informationssysteme und Consulting GmbH eingeführt.
Pro Jahr gehen bei der HR Group Rechnungen mit insgesamt ca. 125.000 Seiten ein. Deren Verarbeitung wird künftig über den kompletten Prozess – vom Rechnungseingang über die Prü¬fung und Genehmigung bis zur Bezahlung – automatisiert erfolgen. Für die Gesamtlösung mit FrontCollect Invoice und FIS/edc hat sich die HR Group unter anderem wegen der tiefen Inte¬gration in SAP und den hohen Erkennungsraten entschieden. Ein weiterer Pluspunkt war, dass der Beta Systems Partner FIS GmbH alle Leistungen aus einer Hand anbieten kann.
„Von der Automatisierung der Rechnungseingangsbearbeitung versprechen wir uns, dass der Prozess insgesamt schneller und transparenter wird. Dadurch haben wir die Sicherheit, alle Skontofristen einzuhalten und damit positive Kosteneffekte zu erzielen“, so Joachim Motsch, Bereichsleiter Revision der HR Group. „Ebenso werden unsere Mitarbeiter von lästiger Routinearbeit befreit und können sich wieder auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.“
FrontCollect Invoice und FIS/edc werden vorerst an zwei deutschen Standorten eingeführt: in Thaleischweiler-Fröschen und in Osnabrück.
Ende der Mitteilung
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen