Der mar.X wird börsentäglich berechnet und berücksichtigt Unternehmen, die an einer Deutschen Börse gelistet sind und mindestens einen Streubesitz von 5 Prozent aufweisen. Dazu gehören unter anderem Greenfield Online, Harris Interactive, Ipsos, Research Now, Taylor Nelson Sofres und die WPP Group.
Im Zuge der Einführung erläuterte Lars-O. Gayk, Geschäftsführer bei marktforschung.de: „Unser Index ermöglicht Kapitalanlegern eine schnelle und unkomplizierte Übersicht auf aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen in der Marktforschungsbranche weltweit. Die Beurteilung eines potentiellen Investments wird so vereinfacht.“ Dies sei gerade vor dem Hintergrund einer immer stärkeren Internationalisierung von großer Bedeutung, so Gayk. „Unser Ziel ist es, dass der mar.X den Charakter eines offiziellen Branchen-Index internationaler Marktforschungsinstitute gewinnt“, betonte der Onlineexperte weiter.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen