DORMA Produkte entstehen mit SolidWorks und Porta-X

Weltmarktführer in der Türschließtechnik erzielt kürzere Konstruktions- und Entwicklungszeiten mit der SolidWorks 3D-CAD-Software

Haar bei München, 15. Oktober 2008 – DORMA, Weltmarktführer in den Bereichen Türschließtechnik, mobile Raumtrennsysteme und Glasbeschlagtechnik, setzt auf die SolidWorks® 3D-CAD-Software und Porta-X®, eine bidirektionale SAP R/3-Schnittstelle. Dadurch erzielt das Unternehmen kürzere Konstruktions- und Entwicklungszeiten und beschleunigt die Markteinführung. Produkte von DORMA sind zum Beispiel im deutschen Reichstag, dem Bundeskanzleramt und in verschiedenen nationalen sowie internationalen Hotels, wie dem 7-Sterne Hotel Burj-al-Arab in Dubai, zu finden.

Bei automatischen Türsystemen zählt DORMA zur Weltspitze. Ebenso ist das Unternehmen im Geschäftsfeld Sicherungstechnik, Zeit- und Zutrittskontrolle tätig und die Nummer 1 in Deutschland in der Flucht- und Rettungstechnik. Das Unternehmen zeichnet sich durch Präzision, Sicherheit und Design aus. Derzeit befinden sich insgesamt jeweils 65 Lizenzen von SolidWorks und dem zertifizierten SolidWorks Gold Partner Produkt Porta-X bei DORMA im Einsatz.

„Bislang haben wir mit UGS/Siemens I-DEAS NX12 gearbeitet. Die leichte Erlernbarkeit, einfache Bedienung und gute Funktionalität sowie der Preis, waren ausschlaggebende Argumente für den Wechsel zur 3D-CAD-Software SolidWorks und Porta-X“, so Dirk Wiemann, Leitung CAD/Normung bei DORMA. „Darüber hinaus überzeugte uns die intuitive Bedienung von Porta-X und die Integration in ein vorhandenes SAP-System, da wir mit dem Einsatz von mySAP PLM eine integrierte Datenmanagementlösung beabsichtigen.“

SolidWorks wird in der Entwicklung und Konstruktion bei DORMA eingesetzt, ebenso in der technischen Dokumentation, der Anwendungstechnik und der Fertigung. Mit der 3D-CAD-Software adressiert das Unternehmen die wichtigsten konstruktiven Herausforderungen, wie etwa eine durchgängige Plattformstrategie, modulare Produktstrukturen und eine hohe Variantenvielfalt. Zudem verbesserte DORMA die Kommunikation mit den weltweiten Fertigungsstätten durch das in SolidWorks integrierte Tool eDrawings.

„DORMA hat als weltweit operierendes Unternehmen einen guten Ruf. Es bietet seinen Kunden innovative, zuverlässige Produkte“, sagt Ken Manoff, Vice President Sales Operations EMEA bei SolidWorks. „Mit dem Einsatz von SolidWorks erhält es einen Wettbewerbsvorteil, um schneller bessere Produkte zu konstruieren.“ Künftig plant DORMA den Einsatz der Produkte SolidWorks und Porta-X auch in der Produkt- und Qualitätssicherung, um im Musterbau eine Anbindung mit SolidWorks und CAMWorks zu realisieren.

Die Implementierung und Einführung der Software bei DORMA wurde vom zertifizierten SolidWorks Software- und Beratungshaus SolidLine AG durchgeführt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen