Die Kuhnke Automation GmbH & Co. KG ist Systempartner für kleine und mittelständische Maschinen- und Anlagenbauer und spezialisiert auf die Lösung von kundenspezifischen Automatisierungsaufgaben durch Einsatz von Top-Technologie. Vor der Einführung einer CRM-Lösung standen Marketing und Vertrieb von KUHNKE Automation viele Kundeninformationen nicht zur Verfügung. Der Markt wurde häufig erst nach der Produktentwicklung befragt. Mit der 2007 eingeführten CRM-Lösung update.seven identifiziert KUHNKE Automation heute profitable Kunden aus Maschinen-, Anlagenbau und Medizintechnik und spricht sie gezielt an. Durch das erfolgreiche CRM-Projekt arbeiten bei KUHNKE Automation rund 70 Mitarbeiter aus Marketing, Vertrieb und Service enger zusammen, sodass Verkaufschancen leichter erkannt, Kundenanfragen schneller beantwortet und Projekte effizienter umgesetzt werden. Die beim Kunden gesammelten Informationen geben darüber hinaus Anregungen für neue verbesserte Produkte und Lösungen. Am CRM-Projekt von KUHNKE Automation hob die Jury besonders hervor, dass das Unternehmen mit update.seven den Wandel von der klassischen Produktentwicklung und -vermarktung hin zum kundenorientierten 1:1-Design von Lösungen geschafft habe – und dass gleich für vier unterschiedliche Produktkategorien.
Die Energie Steiermark AG ist mit über 600.000 Kunden und knapp 1.900 Mitarbeitern eines der größten Energieversorgungsunternehmen Österreichs. Die ersten CRM-Ansätze des Unternehmens im Jahr 2001, die sich hauptsächlich auf die Optimierung der Kundenverwaltung richteten, reichten angesichts des Wettbewerbs im Strommarkt, des steigenden Preiskampfes und der Eingriffe der Regulierungsbehörde nicht mehr aus. Mit seinem erweiterten CRM-Projekt hat Energie Steiermark konsequent den Weg fort von der Produkt- und hin zur Kundenorientierung verfolgt. Der Energieanbieter hat seine Kundendaten und -prozesse mit update.seven harmonisiert und vernetzt und ist heute in der Lage, Kunden durch aktive Analyse ihrer Bedürfnisstrukturen gezielt Angebote zu unterbreiten. Besonders lobte die Jury, dass es dem einstigen Monopolisten mit dem CRM-Projekt gelungen sei, seine Kunden im mittlerweile sehr harten Wettbewerb im Strommarkt zu binden. Gerade durch das effiziente Beschwerdemanagement mit dem direkten Anbieten von Lösungsmöglichkeiten könne Energie Steiermark Abwanderungen von Kunden sehr erfolgreich vermeiden.
Über den CRM Best Practice Award
Der renommierte CRM Best Practice Award wird in jedem Jahr anlässlich der CRM-expo in Nürnberg vom Messeveranstalter asfc und von der Fachzeitschrift acquisa vergeben. Er zeichnet vorbildliche CRM-Praxisbeispiele aus, die als Benchmark für andere Unternehmen gelten können. Im Mittelpunkt steht nicht nur die Software, sondern vor allem die Ausrichtung des gesamten Unternehmens und seiner Prozesse auf den Kunden. Die hochkarätig besetzte Jury besteht in jedem Jahr aus namhaften, international renommierten CRM-Spezialisten. Gold-, Silber- und Bronze-Awards werden von der Jury in zwei Kategorien vergeben: CRM Einführung und CRM Weiterentwicklung.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen