Mit den kontinuierlichen Optimierungen im Hinblick auf IT-Infrastruktur-Effizienz hat Red Hat Enterprise Linux zur Lösung der konkreten Anforderungen anspruchsvollster Enterprise-Kunden beigetragen. In der Finanzdienstleistungsindustrie und bei Regierungsorganisationen, Telekommunikations- und Medienunternehmen sowie bei Logistik- und Retailfirmen unterstützt Red Hat Enterprise Linux hohe IT-Workloads sicher und zuverlässig.
“Red Hat ist der weltweiten Linux-Community und allen Partnern dankbar und stolz auf das mit Red Hat Enterprise Linux Erreichte”, betont Paul Cormier, President Products and Technologies bei Red Hat. “Red Hat ermöglicht heute die Realisierung fortschrittlichster IT-Umgebungen in Unternehmen, die Produkte und Services anbieten, mit denen unsere Arbeits- und Lebenswelt verändert wird. Red Hat Enterprise Linux ist ein großartiges Beispiel dafür, wie eine bahnbrechende Technologie zum Industriestandard wird.”
Zentrale Meilensteine in der Entwicklung von Red Hat Enterprise Linux im Überblick:
* Launch des Programms Red Hat Certified Engineer (RHCE) im Jahr 1997. Das Linux-Trainingsangebot für IT-Mitarbeiter hat zur größeren Nutzung von Open Source in Unternehmen beigetragen, da sie auf zunehmend mehr Linux-Know-how zurückgreifen konnten
* Stärkerer Fokus auf das Unternehmensumfeld mit der Bereitstellung des Enterprise-Betriebssystems Red Hat Enterprise Linux im Mai 2002
* Einführung des ersten erfolgreichen Software-Subskriptionsmodells im Bereich Open Source mit dem Ziel, führende Hardware- und Software-Anbieter als Implementierungspartner für Red Hat Enterprise Linux zu gewinnen
* Zusammenführung der Projekte Red Hat Linux und Fedora Linux im Fedora-Projekt. Durch die Zusammenarbeit von Mitarbeitern von Red Hat und Volunteers wurde ein leistungsstarker Inkubator von Open-Source-Technologien für Red Hat Enterprise Linux geschaffen
* Realisierung einer bis zu 20-fachen Verbesserung des Preis-Performance-Verhältnisses für Enterprise-Kunden, die von signifikanten Kosteneinsparungen, Performance-Benchmark-Rekorden und der Integration von Sicherheits- und Virtualisierungstechnologien profitieren
* Etablierung von Red Hat Enterprise Linux als zentralem Betriebssystem bei Software- und Hardware-Zertifizierungen mit Unterstützung von mehr als 9.000 Applikationen, durch 1.400 ISVs und von über 3.000 Hardware-Plattformen: Server und Workstations sind ebenso wie Storage-Systeme oder Mainframes für Red Hat Enterprise Linux zertifiziert.
“Red Hat hat nicht nur zum eigenen Vorteil neue Wege beschritten, sondern für eine Vielzahl anderer Unternehmen, die einen kommerziellen Support für Open-Source-basierte Produkte bieten”, sagt Al Gillen, Program VP System Software bei IDC. “Versuchen Sie sich nur eine Welt vorzustellen, in der Red Hat nicht das Konzept eines Subskriptions-basierten Supports für ein Open-Source-Produkt der Enterprise-Klasse erfolgreich eingeführt hätte.”
Auf Basis der von der Community initiierten Innovationen und des Partner-Ökosystems, in dem Red Hat mit Technologieführern zusammenarbeitet, stellt das Unternehmen seinen Anwendern bewährte, hochperformante Linux-Lösungen zur Verfügung.
“Größere Wahlfreiheiten und Innovationen sind in Rechenzentren aufgrund des Wachstums des Cloud Computing zu einer Notwendigkeit geworden”, erklärt Doug Fisher, Vice President der Systems Software Division bei Intel. “Um diese Anforderungen zu erfüllen, haben Intel und Red Hat seit Jahren in den Bereichen Linux und offene Virtualisierung zusammengearbeitet und innovative Rechenzentrumstechnologien auf den Markt gebracht. Intel gratuliert Red Hat zum zehnten Jahrestag von Red Hat Enterprise Linux. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und Innovationen in wichtigen Bereichen wie offenen, sicheren Federated Clouds oder geschäftskritischen Plattformen, die auf Open-Source-Software und Intel-Architektur basieren.”
“Seit mehr als zehn Jahren haben Dell und Red Hat dabei geholfen, Open-Source-Standards und -Lösungen in das Rechenzentrum zu bringen”, erklärt Gerry Hackett, Vice President Server Platform and Engineering bei Dell. “Wir gratulieren Red Hat zu den zehn Jahren Red Hat Enterprise Linux und freuen uns darauf, Kunden weiterhin mit gemeinsamen innovativen Lösungen zu unterstützen, die zur Senkung der Total Cost of Ownership und zur Verbesserung des Return on Investment beitragen.”
“Red Hat hat den Weg verändert, wie Kunden Software erwerben, und Pionierleistungen in der Community-getriebenen Produktentwicklung und beim Angebot eines Open-Source-Subskriptionsmodells erbracht”, sagt Doug Oathout, Vice President Alliances and Channel Partner Marketing der Enterprise Group bei HP. “Unsere kürzliche Integration von Red Hat Enterprise Linux beim HP ProLiant Gen8 hat zu einem unvergleichlich hohen Grad an Skalierbarkeit und Performance geführt. Sie zeigt zudem unser Bekenntnis zu Innovation und zum Open-Source-Ökosystem.”
“Red Hats Betriebssystem-Flaggschiff hat zur Veränderung der Marktdynamiken beigetragen und die Nutzungsmöglichkeit von Open-Source-Plattformen für Enterprise-Applikationen unter Beweis gestellt”, betont Helge Deller, Leiter der SAP LinuxLabs bei der SAP AG. “Das Ziel von SAP ist, den Ablauf von Geschäftsprozessen zu verbessern. Ein zentraler Aspekt ist dabei das Angebot flexibler Infrastruktur-Wahlmöglichkeiten, um die kundenspezifischen Anforderungen zu erfüllen. Dies ermöglicht es Anwendern, den größten Nutzen aus ihren Business-Applikationen zu ziehen, die die wichtigsten Treiber für Wachstum und Gewinn sind. SAP war schon immer ein Technologieführer und der erste Software-Anbieter von ERP-Applikationen auf Linux. In der Partnerschaft mit Red Hat helfen wir Anwendern bei der Identifizierung von Möglichkeiten, Open-Source-Plattformen zu nutzen, um Kosten zu senken und die betriebliche Effizienz zu erhöhen.”
Viele der weltweit größten Public und Private Clouds basieren bereits heute auf Red Hat Enterprise Linux, und auch zahlreiche neue Cloud- und Software-as-a-Service-Applikationen werden auf dieser Plattform entwickelt und betrieben.
Zu den strategischen Zielen von Red Hat im Bereich Red Hat Enterprise Linux gehören:
* Bereitstellung einer Betriebssystem-Infrastruktur, die hinsichtlich Zuverlässigkeit, Leistungsmerkmalen und Kosteneffizienz industrieweit führend ist
* Schaffung der Basis für offene Hybrid-Clouds mit der Bereitstellung einer konsistenten Entwicklungs- und Management-Plattform, die die nahtlose Migration von Applikationen zwischen On-premise- und Public-Cloud-Umgebungen ermöglicht und dabei branchenweit führende Funktionalitäten in den Bereichen Mandantenfähigkeit, Ressourcenmanagement und Quality-of-Service bietet
* Einsatz von Linux für alle möglichen Workloads – für Legacy-Applikationen und Anwendungen der nächsten Generation, sei es innerhalb oder außerhalb des Unternehmens, on-premise oder hybrid. Damit wird den steigenden Workload-Anforderungen Rechnung getragen, die zum Beispiel auf Big-Data- oder mobile Applikationen zurückzuführen sind.
Weitere Informationen zu Red Hat Enterprise Linux und künftigen strategischen Entwicklungen geben Führungskräfte von Red Hat in einem Webcast am 15. Mai um 18:00 Uhr MEZ. Eine Registrierung für den Webcast ist möglich unter https://vts.inxpo.com/Launch/QReg.htm?ShowKey=9402. Hier steht dann in den nächsten Tagen auch ein Replay bereit.
Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.de und http://www.redhat.com.
Diese Presseinformation kann auch unter http://www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.redhat.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen