“Die Zertifizierung stärkt unsere enge Partnerschaft mit SAP und gibt unseren Anwendern die Sicherheit, dass unsere komplementären Lösungen optimal aufeinander abgestimmt sind”, betont Jim Totton, Vice President und General Manager der Platform Business Unit bei Red Hat. “Dass Red Hat Enterprise Linux 6 als Linux-Betriebssystem für SAP empfohlen wird, zeigt die Stärke unserer Lösung beim Einsatz mit unternehmenskritischen Software-Applikationen.”
“Die Zertifizierung von Red Hat Enterprise Linux 6 für den Einsatz mit SAP-Applikationen ist ein weiterer wichtiger Schritt in unserer langjährigen Partnerschaft mit Red Hat”, betont Helge Deller, Leiter des SAP LinuxLab bei SAP. “Kunden können jetzt das aktuelle Red-Hat-Betriebssystem mit ihren unternehmenskritischen SAP-Applikationen einsetzen – mit voller Unterstützung durch Red Hat und SAP. Die Kombination von SAP-Applikationen mit dem Datenbankmanagement-System Sybase Adaptive Server Enterprise (ASE) auf Red Hat Enterprise Linux 6 bietet Unternehmen eine neue Datenbank-Option für SAP-Anwendungen – mit einem vereinheitlichten Kunden-Service und -Support.”
Unternehmen können ab sofort ihre SAP-Applikationen auf der aktuellen Version Red Hat Enterprise Linux 6 betreiben, die Optimierungen in den Bereichen Netzwerk, File-System und I/O-Virtualisierung bietet. Red Hat Enterprise Linux 6 wurde ebenfalls zertifiziert für die Lösung SAP NetWeaver Adaptive Computing Controller.
Red Hat Enterprise Linux kann mit allen SAP-Applikationen in physischen, virtuellen und Cloud-Umgebungen betrieben werden. Das Feature Virtualisierung ist integraler Bestandteil von Red Hat Enterprise Linux. Damit kann Red Hat Enterprise Linux in virtualisierten Umgebungen eingesetzt werden, ohne dass es erforderlich ist, eine separate Virtualisierungslösung zu kaufen und zu implementieren. Darüber hinaus enthält das High Availability Add-on alle erforderlichen Komponenten zum Aufbau einer hochverfügbaren Infrastruktur für den Betrieb von SAP-Applikationen auf Red Hat Enterprise Linux. Das Add-on bietet Fail-Over-Clustering für SAP-Applikationen und SAP-Datenbanken unter Verwendung dedizierter Resource-Agenten für Instances von SAP-Lösungen und -Datenbanken.
Seit mehr als einem Jahrzehnt profitieren Anwender von der engen Kooperation zwischen Red Hat und SAP. Die beiden Unternehmen stellen Anwendern technologisch führende Produkte zur Verfügung. Darüber hinaus steht Kunden durch die Vernetzung der Support-Infrastrukturen SAP Global Support Backbone und Red Hat Global Support Services ein einheitlicher Ansprechpartner zur Verfügung.
“SAP und Red Hat bekräftigen ihr Bekenntnis, Kunden offene Lösungen mit langfristigen Roadmaps für SAP-Business-Applikationen bereitzustellen”, erklärt Eric Renouard, Global SAP Technology Lead bei Accenture. “Red Hat Enterprise Linux bedeutet für unsere Kunden eine sichere und verfügbare Plattform, und wir freuen uns darauf, mit SAP und Red Hat Cloud-Lösungen zu entwickeln, die wir unseren Kunden anbieten können.”
“IBM hat eine langjährige Partnerschaft mit SAP und Red Hat, um seine Kunden bei der Bewältigung komplexer Business-Herausforderungen zu unterstützen”, betont Jean Staten Healy, Director Linux and Open Virtualization bei IBM. “Durch die SAP-Zertifizierung für Red Hat Enterprise Linux 6 kann IBM weiterhin weltweit führende Unternehmenslösungen anbieten – gemeinsam mit führenden Systemintegratoren einschließlich IBM Global Business Services.”
Weitere Informationen zur Partnerschaft von Red Hat und SAP finden sich unter http://www.redhat.com/solutions/sap.
Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.de und http://www.redhat.com.
Diese Presseinformation kann auch unter http://www.pr-com.de abgerufen werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen