Preferred Supplier: amasol AG schließt Rahmenvertrag mit Deutscher Telekom

Die amasol AG, ein auf die Bereiche Business Service Management (BSM), End User Experience (EUE) Management und IT-Infrastructure Management (ITIM) spezialisierter IT-Systemintegrator mit Sitz in München, gibt den Abschluss eines Rahmenvertrags mit der Deutschen Telekom AG bekannt. Im Rahmen dieser Vereinbarung können der Telekommunikationskonzern, aber auch Tochterunternehmen wie T-Systems amasol-Professional Services in den oben genannten Themenfeldern zu festgelegten Konditionen einkaufen. Die Vereinbarung tritt ab sofort in Kraft. Darüber hinaus wurde die amasol AG zum „Preferred Supplier“ der Deutschen Telekom ernannt.

Die Geschäftsbeziehungen zwischen amasol und Deutscher Telekom reichen bereits bis ins Jahr 2006 zurück. Damals führte die Telekom-Tochter T-Systems mit Unterstützung durch die Münchener IT-Experten eine Lösung zum End User Experience-Monitoring ein. Inzwischen arbeiten zahlreiche Konzernbereiche mit amasol zusammen. Darüber hinaus treten amasol und T-Systems auch gemeinsam bei externen Kunden wie zum Beispiel der Bundesagentur für Arbeit (BA) auf.

„Wir freuen uns über die Rahmenvereinbarung und die Ernennung zum -Preferred Supplier- durch die Deutsche Telekom, denn sie unterstreicht, dass selbst ein IT-naher Großkonzern wie die Telekom von unserem Know-how und unserer Expertise in den drei Kernbereichen BSM, EUE-Management und ITIM profitieren kann und auch möchte“, erklärt amasol-Vorstand Frank Jahn. „Sie ist darüber hinaus aber auch Ansporn und Motivation, uns weiter auf diese Themenbereiche zu fokussieren, die in vielen Großunternehmen und Konzernen heute eine zentrale Rolle spielen.“

„Preferred Supplier“ der Deutschen Telekom werden ausschließlich Lieferanten und Dienstleister, die über die notwendigen Technologiekenntnisse, langjährige Branchenerfahrung sowie fundiertes Telekommunikations-Know-how verfügen. Die Telekom führt dazu regelmäßige Lieferantenpotenzialbewertungen durch, in die eine detaillierte Untersuchung des Unternehmenspotenzials, die Ergebnisse der bisherigen Zusammenarbeit und die Bewertung der Technologiekompetenz einfließen.

Weitere Informationen unter:
http://www.grohmann-business-consulting.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen