30 Jahre C64: CHIP bringt Sonderausgabe zum Kultcomputer der 80er

München, 21. Juni 2012 – Im Herbst 1982 kam der Commodore 64 in die deutschen Läden – jetzt feiert der Kultcomputer seinen 30. Geburtstag und CHIP gratuliert mit einer Sonderausgabe. Dafür konnte die Redaktion bekannte Autoren von damals gewinnen, die über die Hintergründe des C64-Erfolgs, die Spieleklassiker und die aktuelle Szene schreiben. Als nostalgisches Extra gibt es auf der Heft-DVD zehn CHIP-Sonderhefte zum C64 aus den 80er-Jahren sowie 25 Commodore-Games.

Warum so viele Menschen den C64 lieben, verdeutlichen Kultautoren wie Heinrich Lenhardt, Anatol Locker und Ralf Sablowski: Sie enthüllen Wissenswertes und Kurioses über den C64, der sich zum meistverkauften Computer aller Zeiten entwickelt hat. In Interviews erzählen die C64-Koryphäen Chris Hülsbeck und Andrew Braybrook von ihren bahnbrechenden Entwicklungen in den Bereichen Sound und Grafik. Prägenden Spielen wie Elite, Summer Games, Pirates! und vielen weiteren Klassikern hat die Redaktion eigene Artikel gewidmet.

Bei einem Blick ins Innere des Commodore erklären die CHIP-Experten Grafik, Laufwerk und Sound des „Brotkasten“ und wagen den Vergleich „Modern versus Retro“ – zwischen iPhone und C64. Ein ausführlicher Praxisteil bietet schließlich allen, die ihren alten Commodore wieder aktivieren möchten, viele Workshops, Tipps und Tricks. „Das C64-Sonderheft ist ein richtiges Liebhaberprojekt geworden, in das die Redaktion jede Menge Herzblut gesteckt hat und für das wir uns intensiv mit der aktiven Retroszene ausgetauscht haben“, so Stephan Goldmann, Chefredakteur CHIP-Specials. Auf der beigefügten Heft-DVD finden sich außerdem 25 Spieleklassiker, Grafik- und Sound-Demos und als besonderes Extra zehn CHIP-Sonderhefte zum C64 aus den Jahren 1982 bis 1985.

Das CHIP-Special „C64 – Ein Kultcomputer wird 30“ ist ab sofort im Handel und im CHIP-Kiosk (www.chip-kiosk.de) erhältlich.

Weitere Informationen unter:
http://www.chip-kiosk.de

Ein Kommentar "30 Jahre C64: CHIP bringt Sonderausgabe zum Kultcomputer der 80er"

  1. Mo   21. Juni 2012 at 15:41

    Ja das waren noch Zeiten. Ich habe den C64 damals von meinem Bruder bekommen. Ab und zu hole ich mir das gute Stück aus dem Karton raus und gehe meine alten Spiele durch, von denen einige mir übrigens immer noch spaß bereiten! Allein schon aus nostalgischen Gründen würde ich den C64 nicht verschrotten/weiter geben 🙂

    Übrigens, wer einen C64 noch erwerben möchte, kann es unter http://www.commodoreusa.net/CUSA_C64.aspx tun. Der Kultrechner ist ein wenig aufgerüstet worden und ist in fünf verschiedenen Versionen (C64x Barebones, Basic, Standard, DeLuxe, Ultimate) erhältlich.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen