Neuer Home Control Center von Nokia enthält Z-Wave-Technologie

Das Einsatzspektrum umfasst die Bereiche:
– Kontrolle und Steuerung von Home-Applikationen und Licht
– Steuerung von Heizung, Belüftung und Klimaanlagen
– Kontrolle und Reduktion von Strom-, Gas- und Wasserverbrauch sowie Senkung der CO2-Emisssionen
– Höhere Sicherheit im Haus sowie sicheres Monitoring
– Health Care und Steigerung des Komforts

Der auf Z-Wave basierende Nokia Home Control Center bietet den Anwendern die Kompatibilität zu mehr als 300 Home Control-Produkten des rasch wachsenden Z-Wave-ECO-Systems und ermöglicht darüber hinaus deren Steuerung. Die Anwender können so ihren Stromverbrauch überwachen und steuern, Geräte an- oder abschalten, weitere Systeme im Haus, wie beispielsweise die Temperatur, Sicherheitskameras und Bewegungsmelder sowie Sensoren bedienen bzw. beobachten.

Mit dem auf Z-Wave basierenden Nokia Home Control Center werden die Benutzer in die Lage versetzt, ihr Heim sowohl lokal als auch remote durch mobile Geräte zu steuern. Der Home Control Center vereint die Vorteile des Z-Wave-Standards, ist per Plug-and-Play einfach zu installieren sowie zu bedienen und sichert die Interoperabilität zu allen Z-Wave-Geräten.

„Zensys ist begeistert, Teil dieses visionären Produktes von Nokia zu sein“, erläutert Tony Shakib, CEO der Zensys Inc. „Es ist ein großer Sprung nach vorn für den Home-Control-Markt insgesamt und für die Senkung des Energieverbrauchs. Durch die globale Reichweite von Nokia wird das Z-Wave-ECO-System sein Wachstum exponentiell erhöhen“.

“Über die vergangenen Jahre hinweg hat Zensys den Home-Control-Markt kontinuierlich bereichert. Die Interoperabilität zwischen den Z-Wave-Produkten und dem Nokia Home Control Center war somit eine logische Entscheidung“, erläutert Toni Sormunen, Director Smart Home bei Nokia.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen