Neu-Isenburg, 09.12.2008. ReadSoft und HP haben ein gemeinsames globales Abkommen für die SAP-Märkte in den USA, Großbritannien, Frankreich, den Benelux-Ländern, Deutschland und Spanien unterzeichnet. ReadSoft-Software wird demnach nun auch durch HP vertrieben. Die ReadSoft-Lösungen sind ab sofort Bestandteil der Business-Lösungen für Multifunktions-Geräte, die zur Automatisierung der Prozesse in der Kreditorenbuchhaltung eingesetzt werden.
Die Partnerschaft geht einher mit den Plänen des schwedischen Mutterkonzerns von ReadSoft, das Partnergeschäft auszubauen. Die Lösung für die automatisierte Rechnungsverarbeitung Invoices und die SAP-spezialisierten Add-on-Komponenten werden über das HP-Solutions- Business-Partner-Programm zunächst in speziellen Märkten in EMEA und den USA vermarktet. „Langfristiges Ziel von ReadSoft ist es, die komplette Produktpalette weltweit verfügbar zu machen. Die Zusammenarbeit mit HP als dem größten Technologieanbieter weltweit ist daher ein großer Erfolg“, sagt Jan Andersson, einer der Unternehmensgründer und heutiger CEO von ReadSoft in Schweden.
Zur Vorbereitung der Vertriebsmaßnahmen wurden von ReadSoft bereits Produkt- und Sales-Trainings mit Vertriebsteams in diesen Regionen sowie in Kanada und im Asiatisch-Pazifischen Raum veranstaltet. Die Partnerschaft soll auch künftig durch ergänzende Trainings begleitet werden.
Die Gesamtlösung von ReadSoft, bestehend aus Invoices sowie zertifizierten SAP-Add-ons, unterstützt den Rechnungsverarbeitungsprozess, indem Rechnungsinformationen automatisiert ausgelesen, interpretiert sowie mit den Bestelldaten oder Wareneingangsbelegen abgeglichen werden. Unklarheiten, Mehrdeutigkeiten und Ausnahmen werden automatisch an einen zuständigen Mitarbeiter geleitet, der die Rechnung dann prüfen und abschließend zur Zahlungsanweisung freigeben kann. Durch den Einsatz der ReadSoft-Lösungen profitieren die Anwender von einer hohen Transparenz sowie der vollständigen Nachvollziehbarkeit des Rechnungsprozesses. Nachfragen zum Rechnungsstatus lassen sich dadurch zügiger beantworten, sodass somit auch der Service gegenüber Lieferanten optimiert wird. Die Lösung erzielt zudem einen schnellen Return on Investment (ROI) durch Kostenreduktion im Bereich des manuellen Papierhandlings sowie eine bessere Datenqualität im Verarbeitungsprozess.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen