In dem aktuellen Geschäftsjahr 2008 ist matrix42 kontinuierlich in allen Märkten gewachsen. Vor allem in Europa, insbesondere Deutschland als auch in Nordamerika ist die Nachfrage nach der Systemmanagementlösung zur zentralen Verwaltung von IT-Infrastrukturen stark gestiegen. So konnten zahlreiche Neukunden aus den unterschiedlichsten Branchen wie der Industrie, Dienstleistung oder öffentlicher Hand gewonnen werden. Dazu zählen namhafte Kunden wie die Würth Gruppe oder das Städtische Klinikum in Karlsruhe.
Die zunehmende Nachfrage resultiert darüber hinaus auch aus der hohen Kundenakzeptanz. So zeigt die kürzlich abgeschlossene Kundenbefragung, dass Empirum deutlich die Helpdesk- und Ausfallzeiten reduziert: Die Software ermöglicht dem Anwender beispielsweise durch die Self Provisioning-Funktionalität die Reinstallation des eigenen Desktops. Außerdem sparen IT-Abteilungen viel Zeit durch automatisierte Softwareverteilung und die allgemeine Steigerung der Systemleistung. Die befragten Kunden lobten vor allem auch die überlegene Funktionalität und die Vollständigkeit der Empirum-Lösung. Insbesondere schnitt Empirum im Bereich der Machbarkeitsnachweise besser ab als andere ITSM-Lösungen. Ein weiteres Argument ist die Wirtschaftlichkeit: Mehr als 65% der Kunden erklärten, dass sie für die Empirum-Investition Breakeven in unter einem Jahr erreichen konnten.
Neben der hohen Kundenzufriedenheit erfreut sich matrix42 auch der wachsenden Anerkennung in Analystenkreisen: Zum vierten Mal in Folge wurde matrix42 im PC Life Cycle Configuration Management Magic Quadrant von Gartner erwähnt. Bereits im April wurde matrix42 darüber hinaus im „All Star”-Analystenbericht von EMA als Rising Star ausgezeichnet. Die konsequente Zukunftsausrichtung soll auch im kommenden Jahr weiter verfolgt werden. CEO Holger Maul: „Wir planen unsere Wachstumsstrategie so sorgfältig wie unsere technologische Entwicklung. Damit ist matrix42 für weiteres Wachstum im kommenden Jahr gut aufgestellt. Unsere Kunden dürfen bereits im ersten Quartal mit neuen Produkt- und technologischen Entwicklungen rechnen.“
Über Empirum
Empirum automatisiert administrative und technische IT-Prozesse, einschließlich Betriebssystem-Installation und Migration, Software-Verteilung, Inventarisierung und Konfigurations-Management. Der modulare Ansatz von matrix42 deckt das volle Systemmanagement ab. Damit können IT-Aministratoren die Kosten senken und gleichzeitig das Servicelevel verbessern, Produktlizenzen verwalten sowie die gesamte Soft- und Hardware im Netzwerk auf die Leistungsfähigkeit der Geschäftsprozesse hin optimieren.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen