Paris, 22. Dezember 2008. Twenga, die umfangreichste Produkt-Suchmaschine im Internet, bringt heute die weltweit erste Preisvergleichsanwendung für das iPhone auf den Markt. Die Twenga Anwendung für das iPhone ist umgehend in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien und den Niederlanden verfügbar. Entwickelt wurde die Anwendung in Zusammenarbeit mit den Mobilfunk-Softwarespezialisten Backelite.
Preise, technische Daten und Nutzermeinungen unterwegs abfragen
Mit der neuen Twenga-Anwendung können iPhone-Besitzer ihr Mobiltelefon dazu nutzen, den Preis eines Artikels im Einzelhandel vor dem Kauf zu überprüfen. Mit Hilfe der speziell an das iPhone angepassten Schnittstelle surfen die User bequem und einfach durch eine riesige High-Tech Produkt-Palette, die ansonsten auf den Internetseiten von Twenga zu finden ist: von Digitalkameras über TV-Geräte, Soundsysteme, Notebooks, Computer, Telefone bis hin zu elektrischen Haushaltsgeräten. Mit nur wenigen Klicks finden iPhone-Nutzer so alle notwendigen Informationen für den schlauen Einkauf: Preise, technische Daten und Nutzermeinungen – und das für 670 000 Angebote von 500 verschiedenen Markenherstellern und beinahe 1.500 Händlern. (Siehe unten: Praktisches Anwendungsbeispiel)
Kein Schnäppchen mehr verpassen
Von Digitalkameras bis hin zu Küchenmaschinen – die über die Twenga-Anwendung für das iPhone gefundenen Produkte sind Top-Seller im diesjährigen Weihnachtsgeschäft.
Dank der Twenga-Anwendung für das iPhone enfällt die Suche nach gestressten Verkäufern im Menschengewühl der Weihnachtszeit. Kunden gehen auch kein Risiko mehr ein, Schnäppchen zu verpassen. Gerade in diesen wirtschaftlichen Krisenzeiten werden iPhone-User sich darüber freuen, die Twenga-Anwendung für das iPhone kostenlos vom Apple App Store unter http://www.twenga.de/iphone herunterladen zu können.
Twenga: nach 20 Millionen zufriedenen Internetnutzern nun ein neuer Schritt
Nach nunmehr zwei Jahren stellt Twenga, die umfangreichste Produktsuchmaschine im Internet, mehr als 100 Millionen Angebote von über 60.000 Online-Händlern auf 12 Länderseiten dar. Im Dezember 2008 hat Twenga die Marke von mehr als 20 Millionen Besuchern durchbrochen. Twenga beschäftigt 90 Mitarbeiter und rechnet mit einer Verdopperlung des Personals für 2009.
Seit Gründung ist Twenga seinen Grundsätzen, die umfangreichste und sachlichste Produktsuchmaschine zu sein, treu geblieben. So sind die Ergebnisse, die den Internet-Usern angezeigt werden, stets unabhängig von möglichen Kooperationen mit bestimmten Online-Händlern. Hinzu kommt, dass Twenga ständig neue Innovationen wie beispielsweise den internationalen Preisvergleich, Preisalerts und jetzt die Twenga Anwendung für das iPhone entwickelt.
„Wir freuen uns sehr, heute die erste Preisvergleichsanwendung für das iPhone anzubieten. Innovation ist die DNA unserer Firma, die es uns ermöglicht, das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen.“ erklärt Bastien Duclaux, CEO von Twenga.
Sébastien Berten, CEO von Backelite, fügt hinzu: „Die Möglichkeit, Produktpreise jederzeit – sei es vor einer dringenden Entscheidung oder bei einer entspannten Shoppingtour – zu vergleichen, bietet dem Kunden einen großen Vorteil im heutigen Multi-Channel-Markt.“
Praktisches Anwendungsbeispiel
Rachel möchte sich eine Digitalkamera kaufen. Dazu besucht sie ihren bevorzugten Laden, in dem sie sich zunächst für ein Modell der Marke Canon entscheidet. Nun gibt sie in die Twenga- Anwendung für das iPhone die Marke Canon ein und findet auch schnell das von ihr gewählte Modell. Sie sieht sich die technischen Daten genauer an, um festzustellen, dass das Produkt genau das ist, was sie braucht. Sie liest sich auch die Meinungen anderer Nutzer durch, welche ebenfalls positiv ausfallen und ihren Kauf-Entschluss bestärken. Nun vergleicht sie den Preis im Einzelhandel mit allen angebotenen Preisen der Online-Händler, die sie auf der Twenga-Anwendung für das iPhone sehen kann. Somit kann sie sich gelassen entscheiden, ob sie vor Ort kaufen möchte oder lieber später online an ihrem Computer das Produkt bestellt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen