Dabei greift Geizkragen.mobi über die leistungsfähige Suche von Geizkragen.de auf die umfangreiche Datenbank des Portals zu und fragt die Preise der rund 600 gelisteten Online-Shops aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, IT und Haushalt u.a. ab. Schnell und einfach lässt sich so das gewünschte Produkt über die Produktbezeichnung oder über die EAN (International/European Article Number – die Nummer des Strichcodes) finden. So kann jeder Schnäppchenjäger noch während seiner Weihnachtseinkäufe vom Geschäft aus den günstigsten Preis seines Wunschproduktes ermitteln, inklusive Versandkosten und sämtlicher Kundenbewertungen der Shops. Als zusätzlichen Service wird dem Nutzer die Telefonnummer des ausgesuchten Händlers angezeigt, die direkt über das Handy mit einem einfachen Tastendruck angewählt werden kann.
Der bedienerfreundlich aufgebaute, mobile Preisvergleich von Geizkragen beschränkt sich auf alle für die Kaufentscheidung wesentlichen Informationen und nutzt so optimal das zumeist knapp bemessene Display des mobilen Endgerätes. Auf Bilder, Grafiken oder Werbeeinblendungen wird fast komplett verzichtet, um die Kosten für die Datenübertragung nicht unnötig in die Höhe zu treiben. Wer möchte, kann jedoch jederzeit auf die klassische Ansicht der Webseite Geizkragen.de wechseln.
Zusätzlich zum Preisvergleich werden dem mobilen Surfer unter Geizkragen.mobi Appetithäppchen des Geizkragen.de Online-Magazins mit redaktionell erstellten Spartipps serviert.
Mit Geizkragen.mobi erweitert Geizkragen.de seinen Service rund um den Preisvergleich um eine zusätzliche verbraucherfreundliche Funktion. Dem Besucher entstehen neben den üblichen Kosten für das mobile Surfen des jeweiligen Mobilfunkanbieters keine zusätzlichen Verbindungsentgelte. Einzige Voraussetzung für die Nutzung ist ein mobiles Endgerät mit Internetzugang.
Geizkragen.mobi wurde im Zuge des Relaunches des Verbraucherportals entwickelt. Bereits seit dem 31. Oktober, pünktlich zum Weltspartag, präsentiert sich der Webauftritt von Geizkragen.de im neuen Gewand und setzt Maßstäbe bei Design, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Die technische Umsetzung übernahm wieder die Softjury GmbH ( http://www.softjury.de/ ) aus Hiddenhausen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen