Startup und Internetprojekte finanzieren – das neue Buch von Andreas Frank

Dass Businessmodelle im Internet nicht nur Spinnerei und Zeitvertreib der digitalen Szene sind, das haben nun selbst diejenigen erkennen müssen, die sich bisher hinter ihren veralteten Vorstellungen der Ökonomie verstecken konnten und gerne auf die längst vergangene Zeit der New Economy-Blase verweisen.

Der alte Spruch, dass nicht die Grossen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen fressen, wurde in jüngster Vergangenheit wieder einmal eindrücklich bewiesen. Quelle, Neckermann und Leiser sind nur ein paar wenige Beispiele dafür. Auch die eher hilflos anmutenden Aktivitäten in der digitalen Welt von ehemals als unantastbar geltenden Elektrogroßmärkte zeigen, dass sich ein neues Bewusstsein für und in den Märkten entwickelt hat.

Größe und Bekanntheit alleine sind keine Garantie für den zukünftigen Erfolg.

Die Idee ist der Anfang. Aber ohne die Möglichkeit einer Finanzierung wird auch die beste Idee nicht mehr als ein Gedankenspiel bleiben.

Die zurückhaltende Förderung von Internetprojekten durch die Banken ist gleichzeitig eine große Chance, auch im Finanzierungsbereich die Weichen neuzu stellen. Wir da oben, ihr da unten – dieses bisherige Selbstverständnis vieler Kapitalgeber wird durch Crowdfunding und Crowdinvesting aufgebrochen.

Doch auch diese neuen Finanzierungsformen durch die Masse werden nicht alle Probleme lösen. Deshalb ist es für jeden Gründer wichtig zu wissen, welche Alternativen in Betracht gezogen werden können.

Theoretische Bücher zum Thema gibt es viele. „Startup und Internetprojekte finanzieren“, die neue Veröffentlichung von Andreas Frank, zeigt an Hand von echten Beispielen aus der Praxis, dass die Wege zum Erfolg so vielfältig sind, wie die Ideen selbst. Es wird immer verschiedene Meinungen darüber geben, wie und mit wem man erfolgreich ein Unternehmen gründet. Auch ist es nicht sinnvoll, jeder medial ausgeschlachteten Idee hinter her zu rennen. Es gibt nicht diesen einen Königsweg zum Erfolg. Die teilweise sehr konträren Ansichten der Gesprächspartner in den verschiedenen Interviews in der Veröffentlichung beweisen es.

Startup und Internetprojekte finanzieren“ ist als eBook in den Onlineshops von WerbeCheck und Werben&Verkaufen, oder direkt unter www.StartupFinanzieren.de erhältlich.

Weitere Informationen unter:
http://www.StartupFinanzieren.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen