Kandel, 3. Februar 2009. Seit Oktober letzten Jahres arbeiten die Mitarbeiter der Nestro Lufttechnik GmbH aus Thüringen mit der CRM-Software SMARTCRM aus dem Hause B&R DV-Informationssysteme GmbH. Aufgrund seiner komplexen Artikelkataloge war es Nestro besonders wichtig, dass das CRM-System diese Informationen auch für den Außendienst verfügbar macht. Heute können die Außendienstmitarbeiter offline auf dem Notebook Kundendaten einsehen, detaillierte Angebote auf Basis der Artikelkataloge sowie umfassende Anlagenbeschreibungen in SMARTCRM erstellen.
„Bei mehr als 4.000 Angeboten und circa 150.000 Angebotspositionen jährlich ist ein effizientes und anwenderfreundliches Werkzeug bei der aktiven Kundenpflege und Angebotsnachverfolgung unabdingbar“, weiß Kevin Schweitzer, CRM-Projektleiter bei Nestro, zu berichten.
Die Installation umfasst derzeit 105 Lizenzen für den Innen- und Außendienst – weitere Lizenzen sind geplant. SMARTCRM bündelt zentral alle Informationen der Kunden und Interessenten, so dass die Mitarbeiter auf eine einheitliche Datenbasis zugreifen und Kunden umfassend betreuen können.
Parallel zur Entscheidung für die CRM-Lösung hat sich Nestro zur Ablösung seiner ERP-Software entschlossen, da das bisher eingesetzte System die Prozesse nicht mehr ausreichend abbildete. Die Wahl fiel dabei auf die Branchenlösung von Tectura auf Basis von Microsoft Dynamics® NAV, die zum Jahresbeginn 2009 bei Nestro eingeführt wurde. Das ERP-System unterstützt nahezu alle Bereiche des Unternehmens, so dass Prozesse transparenter und hochintegriert sind, was zu einer deutlichen Kostenersparnis für Nestro führte.
„Wir haben verschiedene CRM- und ERP-Lösungen analysiert und schließlich mit SMARTCRM und Microsoft Dynamics® NAV die Systeme gefunden, die unsere Anforderungen am besten abdecken und darüber hinaus unkompliziert in die bestehende IT-Landschaft zu integrieren waren“, kommentiert Kevin Schweitzer die Softwareauswahl. „Ein entscheidendes Kriterium bei der CRM-Auswahl war die Offline-Fähigkeit von SMARTCRM. Um ein optimales Zusammenarbeiten zwischen Innendienst und Außendienst zu gewährleisten, ist ein einheitlicher Datenbestand erforderlich. Durch die ausgereifte Technik des Datenabgleichs wird diese Anforderung erfüllt.“
Bei der Softwareauswahl achtete Nestro besonders darauf, dass die neuen Systeme miteinander harmonieren und problemlos ineinandergreifen. Auch die von Nestro gewünschte Flexibilität und Vielseitigkeit spiegelt sich in beiden Softwarelösungen wieder. So importiert SMARTCRM über eine Schnittstelle u.a. Artikel- und Umsatzdaten sowie Auftragsbestand und Offene Posten aus Microsoft Dynamics® NAV. Gleichzeitig findet eine vollautomatische Angebotsübernahme aus SMARTCRM statt, so dass im ERP-System Aufträge generiert werden. Auf diese Weise sind in beiden Systeme stets aktuelle Informationen – ohne doppelte Datenpflege.
Für B&R und Tectura war es die erste Zusammenarbeit.
(54 Zeilen; 3.250 Zeichen)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen