d.velop erweitert Speicherkonzept durch Partnerschaft mit GRAU DATA

Mit ihrem ARCHIVEMANAGER realisiert GRAU DATA eine Zwei-Medien-Strategie – Hierarchical Storage Management (HSM) – und verbindet darin die Schnelligkeit von Festplatten mit der Sicherheit von Magnetbändern. Durch die Integration in d.3 können nun auch d.velop-Kunden von der Kombination beider Technologien profitieren und auf diese Weise den Anforderungen eines modernen Information Lifecycle Management Konzepts (ILM) gerecht werden.

Der ARCHIVEMANAGER eignet sich insbesondere für die Archivierung aus datenintensiven Anwendungen wie DMS, E-Mail, SAP R/3, CAD/CAM sowie aus medizinischen (PACS) und Audio-/Video-Anwendungen. Die in d.3 verwalteten Inhalte werden revisionssicher und gesetzeskonform nach GDPdU und GoBS im ARCHIVEMANAGER abgelegt. Der d.3 storage manager hat sich dabei als zentraler Adapter zwischen d.3 und verschiedenen externen Speichern bewährt. Er ermöglicht die gleichzeitige Verteilung von Dokumenten auf mehrere Storage-Systeme und beinhaltet Treiber für NetApp (inkl. SnapLock), TSM-DR, EMC Centera und ab sofort auch für den ARCHIVEMANAGER. Ein Single Instance Store für die einmalige Archivierung prüfsummenidentischer Dokumente und eine optionale Blockbildung zur besseren Ressourcen-Nutzung gehören zu den weiteren Funktionalitäten. Zur Vermarktung der gemeinsamen Lösung werden beide Hersteller künftig in den Bereichen Vertrieb und Marketing zusammenarbeiten.

Über GRAU DATA :

Die GRAU DATA AG mit Sitz in Schwäbisch Gmünd wurde 1990 gegründet und hat sich auf die Entwicklung von Softwaresystemen für die Datensicherung und -archivierung für Unternehmen spezialisiert, die riesige Mengen an Daten – bis zu mehreren Petabyte – sicher und für einen langen Zeitraum archivieren müssen. Weltweit sind bereits bei über 150 Kunden diese innovativen Archivierungslösungen installiert.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen